WikiMini

Großer Preis von Belgien 2025

 Großer Preis von Belgien 2025
Renndaten
13. von 24 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025
Streckenprofil
Name: Formula 1 Moët & Chandon Belgian Grand Prix 2025
Datum: 27. Juli 2025
Ort: Spa
Kurs: Circuit de Spa-Francorchamps
Länge: 308,176 km in 44 Runden à 7,004 km

Wetter: nass / trocken
Pole-Position
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Lando Norris Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zeit: 1:40,562 min
Schnellste Runde
Fahrer: Italien Andrea Kimi Antonelli Deutschland Mercedes
Zeit: 1:44,861 min (Runde 32)
Podium
Erster: Australien Oscar Piastri Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Zweiter: Vereinigtes Konigreich Lando Norris Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
Dritter: Monaco Charles Leclerc Italien Ferrari

Der Große Preis von Belgien 2025 (offiziell Formula 1 Moët & Chandon Belgian Grand Prix 2025) fand am 27. Juli auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Spa statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025.

Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Oscar Piastri in der Fahrerwertung mit acht Punkten vor Lando Norris und mit 69 Punkten vor Max Verstappen. In der Konstrukteurswertung führte McLaren mit 238 Punkten vor Ferrari und mit 250 Punkten vor Mercedes.

Im Vorfeld des Grand Prix trennte sich Red Bull Racing von Teamchef Christian Horner. Laurent Mekies, zuvor bei den Racing Bulls als Teamchef unter Vertrag, wurde dessen Nachfolger.[1] Bei den Racing Bulls wurde im Zuge dessen Alan Permane zum neuen Teamchef befördert.[2]

Beim Großen Preis von Belgien stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen C1 Hard (weiß), C3 Medium (gelb) und C4 Soft (rot) sowie Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) für nasse Bedingungen zur Verfügung.[3]

Bei diesem Grand Prix befand sich auf der T-Cam über der Airbox jedes Boliden zusätzlich das offizielle Drei-Buchstaben-Kürzel des jeweiligen Fahrers. Hierbei handelte es sich um einen Test, um es Zuschauern einfacher zu machen, die Fahrer beim Fahren zu erkennen.[4]

Im Rahmen des Rennwochenendes fand der dritte Sprint der Saison statt.

Yūki Tsunoda bestritt seinen 100. Grand Prix.

Verstappen (neun), Oliver Bearman (acht), Piastri, Liam Lawson (jeweils sechs), Tsunoda, Lance Stroll (jeweils fünf), Norris, Franco Colapinto (jeweils drei), Andrea Kimi Antonelli, Nico Hülkenberg, Carlos Sainz jr., Alexander Albon (jeweils zwei) und George Russell (einer) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[5]

Mit Lewis Hamilton (fünfmal), Verstappen (dreimal) und Charles Leclerc (einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Als Rennkommissare für dieses Rennwochenende fungierten Garry Connelly (AUS), Felix Holter (DEU), Vitantonio Liuzzi (ITA) und Loïc Bacquelaine (BEL).

WM-Stände vor dem Rennen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten zehn des Rennens bekommen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Australien Oscar Piastri McLaren-Mercedes 234
02 Vereinigtes Konigreich Lando Norris McLaren-Mercedes 226
03 Niederlande Max Verstappen Red Bull Racing-Honda RBPT 165
04 Vereinigtes Konigreich George Russell Mercedes 147
05 Monaco Charles Leclerc Ferrari 119
06 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Ferrari 103
07 Italien Andrea Kimi Antonelli Mercedes 63
08 Thailand Alexander Albon Williams-Mercedes 46
09 Deutschland Nico Hülkenberg Kick Sauber-Ferrari 37
10 Frankreich Esteban Ocon Haas-Ferrari 23
11 Frankreich Isack Hadjar Racing Bulls-Honda RBPT 21
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
12 Kanada Lance Stroll Aston Martin Aramco-Mercedes 20
13 Frankreich Pierre Gasly Alpine-Renault 19
14 Spanien Fernando Alonso Aston Martin Aramco-Mercedes 16
15 Spanien Carlos Sainz jr. Williams-Mercedes 13
16 Neuseeland Liam Lawson Racing Bulls-Honda RBPT/Red Bull Racing-Honda RBPT 12
17 Japan Yūki Tsunoda Red Bull Racing-Honda RBPT/Racing Bulls-Honda RBPT 10
18 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman Haas-Ferrari 6
19 Brasilien Gabriel Bortoleto Kick Sauber-Ferrari 4
20 Argentinien Franco Colapinto Alpine-Renault 0
21 Australien Jack Doohan Alpine-Renault 0

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 460
02 Italien Ferrari 222
03 Deutschland Mercedes 210
04 Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT 172
05 Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 59
Pos. Konstrukteur Punkte
06 Schweiz Kick Sauber-Ferrari 41
07 Italien Racing Bulls-Honda RBPT 36
08 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 36
09 Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 29
10 Frankreich Alpine-Renault 19

Klassifikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprint-Qualifying

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Fahrer Konstrukteur SQ1 SQ2 SQ3 Start
01 Australien Oscar Piastri Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 1:41.769 1:42.128 1:40.510 0
02 Niederlande Max Verstappen Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT 1:42.043 1:41.583 1:40.987 0
03 Vereinigtes Konigreich Lando Norris Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 1:42.068 1:41.412 1:41.128 0
04 Monaco Charles Leclerc Italien Ferrari 1:42.763 1:41.786 1:41.278 0
05 Frankreich Esteban Ocon Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 1:42.822 1:41.801 1:41.565
06 Spanien Carlos Sainz jr. Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 1:42.776 1:42.051 1:41.761
07 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 1:43.024 1:42.019 1:41.857
08 Frankreich Pierre Gasly Frankreich Alpine-Renault 1:43.171 1:41.949 1:41.959
09 Frankreich Isack Hadjar Italien Racing Bulls-Honda RBPT 1:42.711 1:42.088 1:41.971 0
10 Brasilien Gabriel Bortoleto Schweiz Kick Sauber-Ferrari 1:42.806 1:41.901 1:42.176
11 Neuseeland Liam Lawson Italien Racing Bulls-Honda RBPT 1:42.897 1:42.169
12 Japan Yūki Tsunoda Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT 1:42.912 1:42.184
13 Vereinigtes Konigreich George Russell Deutschland Mercedes 1:42.650 1:42.330 0
14 Spanien Fernando Alonso Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 1:42.427 1:42.453
15 Kanada Lance Stroll Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 1:42.736 1:42.832
16 Thailand Alexander Albon Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 1:43.212
17 Deutschland Nico Hülkenberg Schweiz Kick Sauber-Ferrari 1:43.217
18 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Italien Ferrari 1:43.408 0
19 Argentinien Franco Colapinto Frankreich Alpine-Renault 1:29,171
20 Italien Andrea Kimi Antonelli Deutschland Mercedes 1:45.394 0
107-Prozent-Zeit: 1:xx,xxx min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:xx,xxx min)

Anmerkungen


Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start
01 Niederlande Max Verstappen Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT 15 26:37.997 02
02 Australien Oscar Piastri Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 15 26:38.750 01
03 Vereinigtes Konigreich Lando Norris Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 15 26:39.411 03
04 Monaco Charles Leclerc Italien Ferrari 15 26:48.173 04
05 Frankreich Esteban Ocon Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 15 26:51.786 05
06 Spanien Carlos Sainz jr. Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 15 26:52.961 0
07 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 15 26:56.607 7
08 Frankreich Isack Hadjar Italien Racing Bulls-Honda RBPT 15 26:57.116 9
9 Brasilien Gabriel Bortoleto Schweiz Kick Sauber-Ferrari 15 27:00.180 10
010 Neuseeland Liam Lawson Italien Racing Bulls-Honda RBPT 15 27:00.894 11
11 Japan Yūki Tsunoda Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT 15 27:02.548 12
12 Vereinigtes Konigreich George Russell Deutschland Mercedes 15 27:03.966 013
13 Kanada Lance Stroll Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 15 27:04.592 15
14 Spanien Fernando Alonso Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 15 27:07.043 14
15 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Italien Ferrari 15 27:08.172 18
16 Thailand Alexander Albon Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 15 27:08.938 016
17 Italien Andrea Kimi Antonelli Deutschland Mercedes 15 27:09.978 019
18 Deutschland Nico Hülkenberg Schweiz Kick Sauber-Ferrari 15 27:10.864 17
019 Argentinien Franco Colapinto Frankreich Alpine-Renault 15 27:16.069 20
020 Frankreich Pierre Gasly Frankreich Alpine-Renault 12 DNF 8
Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
01 Australien Oscar Piastri Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 44 2 02 x:xx,xxx (xx.)
02 Vereinigtes Konigreich Lando Norris Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 44 1 +0,336 01 (.)
03 Monaco Charles Leclerc Italien Ferrari 44 1 + 20,185 03 (.)
04 Niederlande Max Verstappen Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT 44 1 +21,731 04 (.)
05 Vereinigtes Konigreich George Russell Deutschland Mercedes 44 1 +34,863 06 (.)
06 Thailand Alexander Albon Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 44 1 +39,926 05 (.)
7 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Italien Ferrari 44 1 +40,679 Box (.)
08 Neuseeland Liam Lawson Italien Racing Bulls-Honda RBPT 44 1 +52,033 9 (.)
9 Brasilien Gabriel Bortoleto Schweiz Kick Sauber-Ferrari 44 1 +56,434 10 (.)
10 Frankreich Pierre Gasly Frankreich Alpine-Renault 44 1 +1.12,714 13 (.)
11 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 44 1 +1.13,145 12 (.)
12 Deutschland Nico Hülkenberg Schweiz Kick Sauber-Ferrari 44 2 +1.13,628 14 (.)
013 Japan Yūki Tsunoda Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT 44 1 +1.15,395 7 (.)
14 Kanada Lance Stroll Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 44 1 +1.19,831 16 (.)
15 Frankreich Esteban Ocon Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 44 1 +1.26,063 011 (.)
016 Italien Andrea Kimi Antonelli Deutschland Mercedes 44 2 +1.26,721 0Box (.)
017 Spanien Fernando Alonso Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 44 2 +1.27,924 Box (.)
18 Spanien Carlos Sainz jr. Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 44 2 +1.32,024 0Box (.)
19 Argentinien Franco Colapinto Frankreich Alpine-Renault 44 2 +1.35,250 15 (.)
020 Frankreich Isack Hadjar Italien Racing Bulls-Honda RBPT 43 2 +1 8 (.)
Fahrer des Tages: (20,7 % der abgegebenen Stimmen)

Anmerkungen


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Offiziell: Christian Horner fliegt raus als Teamchef bei Red Bull! Abgerufen am 22. Juli 2025.
  2. Techniker wird Teamchef: Warum Alan Permane plötzlich Racing Bulls leitet. Abgerufen am 22. Juli 2025.
  3. Sprint with a jump in compounds in the Ardennes. Abgerufen am 22. Juli 2025 (englisch).
  4. Formel-1-Fahrer zu schwer zu erkennen? FIA-Test mit Onboard-Kameras soll in Spa helfen. Abgerufen am 25. Juli 2025.
  5. Norman Fischer: Formel-1-Strafpunkte 2025: Die aktuelle Übersicht der Strafen. motorsport network, 6. Juli 2025, abgerufen am 18. Juli 2025.