Wilhelm Maubach

Wilhelm Maubach (* 1907; † 10. Dezember 1964 in Mönchengladbach)[1] war ein deutscher Politiker und von 1956 bis Oktober 1964 Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach für die CDU.[2] Nach einer achtjährigen Amtszeit wurde er von seiner Partei nicht wieder aufgestellt,[3] an seiner Stelle wurde Wilhelm Wachtendonk nominiert. In der Nacht zum 10. Dezember 1964 beging er nach seiner ersten Ratssitzung als einfaches Ratsmitglied Suizid.

Leben

Während seiner Amtszeit wurde das neue Stadttheater gebaut.

Trivia

In Mönchengladbach wurde eine Straße nach ihm benannt.[4]

Einzelnachweise

  1. Das tragische Ende des Wilhelm Maubach. In: RP online. 25. Oktober 2010, abgerufen am 24. Mai 2020. 
  2. Rätsel: Wo ist eigentlich Maubach? In: Westdeutsche Zeitung. 2. Oktober 2007, abgerufen am 7. Oktober 2021. 
  3. Zurück im Rathaus: Wilhelm Maubach ist wieder da. In: Westdeutsche Zeitung. 16. September 2008, abgerufen am 3. Oktober 2021. 
  4. Wilhelm-Maubach-Straße in Mönchengladbach. Abgerufen am 3. Oktober 2021. 
Oberbürgermeister und Bürgermeister von Mönchengladbach

Johann Lamberts | Johann Peter Boelling | Matthias Brinck | Bertram Rappard | Jakob Kühnhaus | Christian Bacciocco | Johann Joseph Rottländer | Hermann Jakob Doetsch | Viktor Kaifer | Hermann Piecq | Franz Gielen | Johannes Handschumacher | Wilhelm Pelzer | Hans Poeschel | Werner Keyßner | Alexander Scharff | Wilhelm Elfes | Peter Nonnenmühlen | Wilhelm Elfes | Peter Nonnenmühlen | Franz Meyers | Wilhelm Finger | Wilhelm Maubach | Wilhelm Wachtendonk | Franz Meyers | Theodor Bolzenius | Heinz Feldhege | Monika Bartsch | Norbert Bude | Hans Wilhelm Reiners | Felix Heinrichs

Personendaten
NAME Maubach, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU)
GEBURTSDATUM 1907
STERBEDATUM 10. Dezember 1964
STERBEORT Mönchengladbach