Tinée

Tinée
Einzugsgebiet der Tinée

Einzugsgebiet der Tinée

Daten
Gewässerkennzahl FR: Y62-0400
Lage Frankreich, Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Flusssystem Var
Abfluss über Var → Mittelmeer
Quelle im Gemeindegebiet von Saint-Dalmas-le-Selvage
44° 19′ 54″ N, 6° 48′ 45″ O44.3316666666676.81252719
Quellhöhe ca. 2719 m[1]
Mündung an der Gemeindegrenze von Utelle und Tournefort in den Var43.9119444444447.1847222222222179Koordinaten: 43° 54′ 43″ N, 7° 11′ 5″ O
43° 54′ 43″ N, 7° 11′ 5″ O43.9119444444447.1847222222222179
Mündungshöhe ca. 179 m[2]
Höhenunterschied ca. 2540 m
Sohlgefälle ca. 36 ‰
Länge ca. 70 km[3]
Abfluss am Pegel La Tour[4]
AEo: 705 km²
MQ 1972/2009
Mq 1972/2009
16 m³/s
22,7 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Vallon de Mollières
Rechte Nebenflüsse Vionène
Der Fluss fließt durch ein enges Tal bei Saint-Étienne-de-Tinée

Der Fluss fließt durch ein enges Tal bei Saint-Étienne-de-Tinée

Die Tinée ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur verläuft. Sie entspringt nahe dem Col de la Bonette, im Nationalpark Mercantour, im Gemeindegebiet von Saint-Dalmas-le-Selvage, entwässert generell Richtung Südost durch das Gebiet der Seealpen und mündet nach rund 70[3] Kilometern an der Gemeindegrenze von Utelle und Tournefort als linker Nebenfluss in den Var.

Orte am Fluss

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Energiewirtschaft

Der Fluss wird an mehreren Stellen zur Energiegewinnung aufgestaut. Das Wasser wird durch Druckstollen abgeleitet.

Sehenswürdigkeiten

Die engen Schluchten der Tinée gehören zu den landschaftlich schönsten in den Seealpen.

Bildergalerie

  • Das Quellgebiet
    Das Quellgebiet
  • Blick vom Lac Morgon ins Tal der Tinée
    Blick vom Lac Morgon ins Tal der Tinée
  • Brücke über den Fluss im Gemeindegebiet von Ilonse
    Brücke über den Fluss im Gemeindegebiet von Ilonse
  • Mündung in den Var bei der alten Bahnbrücke
    Mündung in den Var bei der alten Bahnbrücke
  • Tinée bei Autostraße M2205
    Tinée bei Autostraße M2205

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Quelle geoportail.gouv.fr
  2. Mündung geoportail.gouv.fr
  3. a b Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Tinée bei SANDRE (französisch), abgerufen am 10. Dezember 2013, gerundet auf volle Kilometer.
  4. Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydro.eaufrance.fr.