Stefan Groothuis

Stefan Groothuis
Stefan Groothuis, 2009
Nation Niederlande Niederlande
Geburtstag 23. November 1981
Geburtsort Empe, Niederlande
Größe 181 cm
Gewicht 82 kg
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympia-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 2014 Sotschi 1000 m
 Sprintweltmeisterschaften
Gold 2012 Calgary Sprint
 Einzelstreckenweltmeisterschaften
Bronze 2011 Inzell 1000 m
Gold 2012 Heerenveen 1000 m
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 2002/03
 Weltcupsiege 11 (davon 9 Einzelsiege)
 Gesamt-WC 1000 1. (2010/11)
 Gesamt-WC 1500 3. (2010/11)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 500 Meter 0 0 1
 1000 Meter 8 12 6
 1500 Meter 1 2 3
 Teamwettbewerb 2 0 2
letzte Änderung: 18. Juli 2016

Stefan Groothuis (* 23. November 1981 in Empe) ist ein niederländischer Eisschnellläufer, der auf Strecken von 500 bis 1500 Meter spezialisiert ist.

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Stefan Groothuis debütierte im November 2002 beim Weltcup von Nagano. Bis heute (März 2013) lief der mehrfache niederländische Meister (über 1000 und 1500 Meter sowie im Sprintvierkampf) neunmal auf den ersten Platz bei einem Weltcuprennen. Sein bestes Ergebnis im Weltcup erreichte er dabei 2011/12, wo er das erste Mal den Gesamtweltcup über 1000 Meter gewinnen konnte.

Groothuis hat an den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver teilgenommen. Seine beste Platzierung erreichte er mit einem vierten Platz über die 1000 Meter. Bei der WM 2011 in Inzell wurde er Dritter über 1000 m. Sein erfolgreichstes Jahr war aber 2012, wo er bei der Sprint-WM in Calgary im Sprintvierkampf und bei der Einzelstrecken-WM in Heerenveen über 1000 Meter jeweils den Weltmeistertitel gewinnt.

Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi gewann er die Goldmedaille über 1000 m.

Weltcupsiege

Weltcupsiege im Einzel

Nr. Datum Ort Disziplin
 1. 9. November 2008 Deutschland Berlin 1000 m
 2. 4. Dezember 2010 China Volksrepublik Changchun 1000 m
 3. 5. Dezember 2010 China Volksrepublik Changchun 1000 m
 4. 30. Januar 2011 Russland Moskau 1000 m
 5. 6. März 2011 Niederlande Heerenveen 1000 m
 6. 18. November 2011 Russland Tscheljabinsk 1500 m
 7. 20. November 2011 Russland Tscheljabinsk 1000 m
 8. 27. November 2011 Kasachstan Astana 1000 m
 9. 9. März 2013 Niederlande Heerenveen 1000 m

Weltcupsiege im Team

Nr. Datum Ort Disziplin
1. 14. November 2015 Kanada Calgary Teamsprint⁠1
2. 12. März 2016 Niederlande Heerenveen Teamsprint⁠1

Commons: Stefan Groothuis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Stefan Groothuis bei Skateresults
  • Statistiken von Stefan Groothuis bei Speedskatingnews
  • Fotos von Stefan Groothuis bei DESGphoto
Olympiasieger im 1000-Meter-Eisschnelllauf

1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Mueller | 1980: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Heiden | 1984: Kanada Gaétan Boucher | 1988: Sowjetunion Nikolai Guljajew | 1992: Deutschland Olaf Zinke | 1994: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Jansen | 1998: NiederlandeNiederlande Ids Postma | 2002: NiederlandeNiederlande Gerard van Velde | 2006: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shani Davis | 2010: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shani Davis | 2014: NiederlandeNiederlande Stefan Groothuis | 2018: NiederlandeNiederlande Kjeld Nuis

1970: Waleri Muratow | 1971: Erhard Keller | 1972: Leo Linkovesi | 1973: Waleri Muratow | 1974: Per Bjørang | 1975: Alexander Safronow | 1976: Johan Granath | 1977: Eric Heiden | 1978: Eric Heiden | 1979: Eric Heiden | 1980: Eric Heiden | 1981: Frode Rønning | 1982: Sergei Chlebnikow | 1983: Akira Kuroiwa | 1984: Gaétan Boucher | 1985: Ihar Schaljasouski | 1986: Ihar Schaljasouski | 1987: Akira Kuroiwa | 1988: Dan Jansen | 1989: Ihar Schaljasouski | 1990: Bae Ki-tae | 1991: Ihar Schaljasouski | 1992: Ihar Schaljasouski | 1993: Ihar Schaljasouski | 1994: Dan Jansen | 1995: Kim Yoon-man | 1996: Sergei Klewtschenja | 1997: Sergei Klewtschenja | 1998: Jan Bos | 1999: Jeremy Wotherspoon | 2000: Jeremy Wotherspoon | 2001: Mike Ireland | 2002: Jeremy Wotherspoon | 2003: Jeremy Wotherspoon | 2004: Erben Wennemars | 2005: Erben Wennemars | 2006: Joey Cheek | 2007: Lee Kyu-hyeok | 2008: Lee Kyu-hyeok | 2009: Shani Davis | 2010: Lee Kyu-hyeok | 2011: Lee Kyu-hyeok | 2012: Stefan Groothuis | 2013: Michel Mulder | 2014: Michel Mulder | 2015: Pawel Kulischnikow | 2016: Pawel Kulischnikow | 2017: Kai Verbij | 2018: Håvard Holmefjord Lorentzen | 2019: Pawel Kulischnikow | 2020: Tatsuya Shinhama | 2022: Thomas Krol | 2024: Ning Zhongyan

1996: Sergei Klewtschenja | 1997: Ådne Søndrål | 1998: Sylvain Bouchard | 1999: Jan Bos | 2000: Ådne Søndrål | 2001: Jeremy Wotherspoon | 2003: Erben Wennemars | 2004: Erben Wennemars | 2005: Even Wetten | 2007: Shani Davis | 2008: Shani Davis | 2009: Trevor Marsicano | 2011: Shani Davis | 2012: Stefan Groothuis | 2013: Denis Kusin | 2015: Shani Davis | 2016: Pawel Kulischnikow | 2017: Kjeld Nuis | 2019: Kai Verbij | 2020: Pawel Kulischnikow | 2021: Kai Verbij | 2023: Jordan Stolz | 2024: Jordan Stolz

Personendaten
NAME Groothuis, Stefan
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Eisschnellläufer
GEBURTSDATUM 23. November 1981
GEBURTSORT Empe