Shabda

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Shabda ist ein Sanskrit-Wort, das in etwa Sprachlaut bedeutet.[1] Der Begriff spielt im Diskurs der philosophischen Schulen im Indien des ersten Jahrtausends eine zentrale Rolle. Die Anhänger der Nyaya-Denkschule definieren shabda grundsätzlich als Laut, also anhand seiner phonetischen Form und seiner Erzeugung durch die Sprechorgane. Diese Entscheidungen haben weitreichende philosophische Konsequenzen.

Einzelnachweise

  1. Jacqueline Suthren Hirst, John Zavos: Religious Traditions in Modern South Asia. Hrsg.: Taylor & Francis. Großbritannien 2013, ISBN 978-1-136-62667-8.