Schellenbergmoor

Schellenbergmoor
Schellenbergmoor

Schellenbergmoor

Lage

Bayern, Deutschland

Fläche 30,22 km²
WDPA-ID 82517
Geographische Lage 47° 51′ N, 11° 22′ O47.844711.369672Koordinaten: 47° 50′ 41″ N, 11° 22′ 8″ O
Schellenbergmoor (Bayern)
Schellenbergmoor (Bayern)
Einrichtungsdatum 1987
f6

Das Naturschutzgebiet Schellenbergmoor liegt in den Gemeinden Eurasburg und Münsing im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Oberbayern. Es gehört zur Tölzer Moorachse.

Das 30,22 ha große Gebiet mit der Nr. NSG-00306.01, das im Jahr 1987 unter Naturschutz gestellt wurde, erstreckt sich östlich des 56,36 km² großen Starnberger Sees. Östlich verläuft die A 95. Im Gebiet entsteht der Kuglmühlbach.

Das Moor wird im Westen über Grenzgraben und Kuglmühlbach zum Starnberger See und im Osten über Schindergraben und Habichtgraben zur Loisach entwässert.[1]

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Schellenbergmoor – Sammlung von Bildern
  • Schellenbergmoor in der World Database on Protected Areas (englisch)
  • Schellenbergmoor (PDF-Datei) auf lra-toelz.de
  • Renaturierung Schellenbergmoor auf baysf.de
  • Schellenbergmoor (2 Fotos)

Einzelnachweise

  1. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

Babenstubener Moore | Ellbach- und Kirchseemoor | Habichau | Hechenberger Leite | Insel Sassau im Walchensee | Isarauen zwischen Schäftlarn und Bad Tölz | Karwendel und Karwendelvorgebirge | Klosterfilz | Leonhardsfilz | Schellenbergmoor | Zellbachtal