Route der Industriekultur – Industriekultur an Volme und Ennepe

Industriekultur an Volme und Ennepe ist der Name der Themenroute 9 der Route der Industriekultur.

Die Themenroute umfasst fünf einzelne Touren im Hagener Raum, im Ennepe-Ruhr-Kreis, sowie im märkischen Sauerland, die sowohl einzeln als auch in Abstechern mit verschiedenen Verkehrsmitteln (Auto, ÖPNV, Fahrrad) besucht werden können. Sie führt zu den Wurzeln der Industrialisierung des Ruhrgebiets, die mit kleinen, wasserbetriebenen Hammerwerken in den Seitentälern der Region begann. Es folgt eine Beschreibung der Touren und der hier zu besichtigen Sehenswürdigkeiten (Änderungen an Stationen der Route im Laufe der Zeit sind kursiv gesetzt).

Tour 1: Industriekultur in Hagen und an der Enneperstraße

  • Hohenhof
  • Häuser am Stirnband und Villa Cuno
  • Textilarbeitersiedlung Walddorfstraße
  • Elbershallen (umbenannt)
  • Osthaus Museum Hagen
  • Stadtgarten Hagen (neu ab Anfang 2013)
  • Buschey-Friedhof (neu ab Anfang 2013)
  • Hagen Hauptbahnhof
  • Villa Post
  • Cuno-Siedlung
  • Villa Springmann (neu ab 2011)
  • Lagerhaus Lehnkering, heute Spedition Schenker
  • Brennerei Eversbusch
  • Viadukt der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft in Hagen-Westerbauer
  • Zwiebackfabrik Brandt
  • Ehemalige Kornbrennerei Niedernberg und Krüner und Villa Niedernberg
  • Stiftsamtmannshaus und Brennerei Saure
  • Kruiner Tunnel
  • Bahnhof Ennepetal
  • Westportal des Kruiner Tunnels
    Westportal des Kruiner Tunnels
  • Viadukt der Rheinischen Bahn über die Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn
    Viadukt der Rheinischen Bahn über die Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn

Tour 2: In Schwelm, Ennepetal, Breckerfeld und Umgebung

  • Haferkasten am Haus Martfeld
    Haferkasten am Haus Martfeld
  • Eingang des Hauses Martfeld
    Eingang des Hauses Martfeld
  • Haus Martfeld mit Wehr- bzw. Torturm
    Haus Martfeld mit Wehr- bzw. Torturm
  • Staumauer der Heilenbecker Talsperre
    Staumauer der Heilenbecker Talsperre
  • Staumauer der Ennepetalsperre
    Staumauer der Ennepetalsperre
  • Der Ahlhauser Hammer an der Ennepe
    Der Ahlhauser Hammer an der Ennepe
  • Die Hasper Talsperre
    Die Hasper Talsperre

Tour 3: Im Hagener Süden

Tour 4: Auf den Spuren Friedrich Harkorts

  • Haupthaus Harkorten um 1915
    Haupthaus Harkorten um 1915
  • Alfred Rethel: Die Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter, um 1834
    Alfred Rethel: Die Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter, um 1834
  • Das Harkort’sche Herrenhaus auf Gut Schede
    Das Harkort’sche Herrenhaus auf Gut Schede

Tour 5: Ruhraufwärts von Wetter zur Lennemündung

  • Der Ruhr-Viadukt bei Herdecke
    Der Ruhr-Viadukt bei Herdecke
  • Das Cuno-Kraftwerk in Herdecke mit den denkmalgeschützten Kesselhäusern
    Das Cuno-Kraftwerk in Herdecke mit den denkmalgeschützten Kesselhäusern
  • Laufwasserkraftwerk Hengstey (rechts), im Vordergrund das Walzen-Stauwehr
    Laufwasserkraftwerk Hengstey (rechts), im Vordergrund das Walzen-Stauwehr
  • Das Koepchenwerk am Hengsteysee
    Das Koepchenwerk am Hengsteysee
  • Ausrangierte Pumpenanlage des Wasserwerks Hengstey
    Ausrangierte Pumpenanlage des Wasserwerks Hengstey

Literatur

  • Christoph Sprave: Industriekultur an Volme und Ennepe. (Themenroute 9 der „Route der Industriekultur“). Kommunalverband Ruhrgebiet, Essen. 2. Aufl., 2003. 122 S. (Broschüre)
Wikivoyage: Route der Industriekultur – Industriekultur an Volme und Ennepe – Reiseführer
Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten ! ! !

Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): | Zechenpark Friedrich Heinrich | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm

Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad

Route der Industriekultur – Themenroute 9: Industriekultur an Volme und Ennepe !

Hohenhof  | Häuser am Stirnband und Villa Cuno | Textilarbeitersiedlung Walddorfstraße | Elbershallen | Osthaus Museum Hagen | Stadtgarten Hagen | Buschey-Friedhof | Hagen Hauptbahnhof | Villa Post | Cuno-Siedlung | Villa Springmann | Lagerhaus Lehnkering | Brennerei Eversbusch | Viadukt der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft | Zwiebackfabrik Brandt | Kornbrennerei Niedernberg und Krüner und Villa Niedernberg | Stiftsamtmannshaus und Brennerei Saure | Kruiner Tunnel | Bahnhof Ennepetal | Haus Martfeld | Klavierfabrik Rud. Ibach Sohn | Brauerei Schwelm | Heilenbecketalsperre | Ennepetalsperre | Krenzer Hammer | Industrie-Museum Ennepetal | Straßenindustriemuseum Ennepetal | Kleinbahntrasse Haspe-Voerde-Breckerfeld | Hasper Talsperre | Mühlenhof Breckerfeld | Glörtalsperre | Freilichtmuseum Hagen  | Siedlung Lange Riege  | Stadtmuseum Hagen | Krematorium Hagen Delstern | Papierfabrik Vorster und Villa Vorster | Vormann Brauerei | Goldbergtunnel | Deutsches Kaltwalzmuseum | Kaltwalzindustrie im Nahmertal | Haus Harkorten | Harkort’sche Fabrik | Harkort’sche Kohlenbahn | Burg Wetter und Harkorthaus | Haus Schede | Schlebuscher Erbstollen | Gemeinschaftswasserwerk Volmarstein | Kraftwerk Harkort | Denkmal des Ministers Stein am Rathaus Wetter | Villa Vorsteher | Villa Bönnhoff | Energiewirtschaftlicher Wanderweg Herdecke | Ruhrviadukt Herdecke | Laufwasserkraftwerk Hengstey | Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk | Wasserwerk Hengstey | Haus Ende | Niedernhof | Buschmühle