WikiMini

Region Hovedstaden

Region Hovedstaden
Hauptstadt: Hillerød
Fläche: 2.558,9 km²[1]
(1. Januar 2014)
Einwohner: 1.930.793[2]
(1. Januar 2025)
Bevölkerungsdichte: 754,5 Einwohner je km²
ISO 3166-2 DK-84
Region Hovedstaden in DenmarkDeutschlandRegion HovedstadenRegion Hovedstaden (Bornholm)Region SjællandSchwedenRegion SyddanmarkRegion MidtjyllandRegion Nordjylland
Region Hovedstaden in Denmark

Die Region Hovedstaden ([ˈhoːð̩ˌsd̥æðˀn̩], deutsch: Region Die Hauptstadt) ist eine der fünf Regionen Dänemarks, welche die höchste Verwaltungseinteilung Dänemarks darstellen. Sie umfasst den Nordosten Seelands mit der Hauptstadt Kopenhagen und weiteren Gemeinden sowie die Insel Bornholm. Verwaltungssitz ist Hillerød. In der Region lebt fast ein Drittel der dänischen Gesamtbevölkerung; von den 50 größten Städten Dänemarks finden sich 21 in Hovedstaden. Weiterhin sind in dieser Region mit Frederiksberg und Kopenhagen gleich zwei der fünf Großstädte Dänemarks verortet.

Ohne Bornholm hat die Region 1.891.827 (Stand: 1. Januar 2025) Einwohner auf 1.970,6 km², dies sind durchschnittlich 960 Einwohner pro km².[1][3]

Die Regionen wurden 2007 vom dänischen Parlament geschaffen. Mit der gleichzeitigen Auflösung der bisherigen Ämter (dän. amtskommune) bilden sie die mittlere Ebene zwischen Kommunen und staatlicher Zentralverwaltung (staten).

In der Region Hovedstaden gingen die ehemaligen Ämter Københavns Amt und Frederiksborg Amt sowie die Kommunen Kopenhagen, Frederiksberg und Bornholm auf.

Gleichzeitig wurde das Gebiet der Region statistisch in vier Landsdele aufgeteilt: Landsdel Byen København, Landsdel Københavns omegn, Landsdel Nordsjælland und Landsdel Bornholm.

In der Region Hovedstaden liegen 29 Kommunen:[4]

Wappen Kommune Einwohner
(1. Januar 2025[3])
Fläche in km²
(1. Januar 2014[1])
Albertslund Kommune 28.117 23,2
Allerød Kommune 26.128 67,4
Ballerup Kommune 52.939 34
Bornholms Regionskommune 38.966 588,3
Brøndby Kommune 40.401 21
Dragør Kommune 14.450 18,3
Egedal Kommune 45.563 125,9
Fredensborg Kommune 42.186 112,1
Frederiksberg Kommune 105.840 8,7
Frederikssund Kommune 47.052 247,1
Furesø Kommune 42.540 56,8
Gentofte Kommune 75.076 25,6
Gladsaxe Kommune 70.958 24,9
Glostrup Kommune 24.869 13,3
Gribskov Kommune 41.797 279,5
Halsnæs Kommune 31.633 121,9
Helsingør Kommune 63.953 118,9
Herlev Kommune 30.784 12,1
Hillerød Kommune 54.855 214,8
Hvidovre Kommune 53.760 22,9
Høje-Taastrup Kommune 59.059 78,3
Hørsholm Kommune 25.168 31,3
Ishøj Kommune 24.365 26,5
Kopenhagen 667.099 86,2
Lyngby-Taarbæk Kommune 58.713 38,8
Rudersdal Kommune 57.342 73,3
Rødovre Kommune 44.734 12,2
Tårnby Kommune 44.034 66,1
Vallensbæk Kommune 18.322 9,5

Größte Städte/stadtähnliche Kommunen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ort Einwohner
Kopenhagen
  
667.099
Frederiksberg
  
105.840
Gentofte
  
75.076
Gladsaxe
  
70.958
Lyngby-Taarbæk
  
58.713
Hvidovre
  
53.760
Hørsholm
  
48.349
Helsingør
  
48.033
Tårnby
  
44.034
Rødovre
  
44.734
Brøndby
  
40.401
Taastrup
  
38.178
Hillerød
  
36.594
Herlev
  
30.784
Albertslund
  
28.117
Glostrup
  
24.869
Ølstykke-Stenløse
  
23.382
Ishøj
  
22.110
Birkerød
  
20.941
Farum
  
20.369
1. Januar 2025

Die aktuelle Legislaturperiode begann am 1. Januar 2018. Vorsitzende ist seit 1. August 2021 der Sozialdemokrat Lars Gaardhøj. Die 41 Mandate verteilten sich wie folgt:[5]

Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Region im Jahr 2015 einen Index von 163 (EU-25: 100), deutlich höher als der dänische Durchschnitt von 127 und einer der höchsten Werte der EU. Insgesamt wurde ein BIP von 109,6 Mrd. Euro erwirtschaftet was knapp 40 % der dänischen Wirtschaftsleistung war.[6]

Im Jahr 2017 betrug die Arbeitslosenquote 6,1 %.[7]

Hovedstadsområdet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hauptstadtgebiet Hovedstadsområdet liegt, bis auf die Kommune Greve, vollständig in der Region Hovedstaden. Es gehört nicht zur Verwaltungsgliederung, sondern bildet gelegentlich eine Einheit in der Statistik.

Commons: Region Hovedstaden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  2. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> FOLK1A: Folketal den 1. i kvartalet efter tid og område (dänisch)
  3. a b Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).
  4. Kommuner i Region Hovedstaden. Archiviert vom Original am 7. Dezember 2009; abgerufen am 25. Oktober 2009.
  5. Wahlarchiv KMD valg, abgerufen am 28. Oktober 2018.
  6. Eurostat. Abgerufen am 27. April 2018.
  7. Arbeitslosenquote, nach NUTS-2-Regionen. Abgerufen am 5. November 2018.

Koordinaten: 55° 53′ N, 12° 19′ O