Reginald Gray

Selbstporträt (2009)

Reginald Gray (* 1930 in Dublin, Irland; † 29. März 2013 in Paris[1]) war ein irischer Porträtmaler.

Leben

Juliet Man Ray und Reginald Gray

Nach einem Studium ab 1953 am National College of Art in Dublin und bei Cecil ffrench Salkeld an der Royal Hibernian Academy arbeitete Gray als Bühnenbildner für die Pike und Gate Theatres in Dublin und das Lyric Theatre in London.[2] 1957 zog er nach London und schloss sich in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren der School of London an, die von Francis Bacon, Lucian Freud und Frank Auerbach geleitet wurde.

1960 schuf Gray ein Porträt von Bacon, das Bestandteil der Kollektion der National Portrait Gallery in London ist.[3] Es folgten weitere Porträts von Schriftstellern, Musikern und Künstlern wie Samuel Beckett, Brendan Behan, Jacques Brel, Juliette Binoche, Bernard Buffet, Rupert Everett, Alberto Giacometti, Yves Saint Laurent, Jean-Paul Sartre und Harold Pinter.

Grays erste Einzelausstellung fand 1960 in der Abbott & Holder Gallery in London statt. Von 1962 bis 1964 hielt er sich in Rouen auf und zog dann nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte und arbeitete.[4] 1993 zeigte die UNESCO in Paris eine Retrospektive seines Werks.[5]

Im Februar 2002 wurde Gray zum offiziellen Mitglied der American Society of Portrait Painters gewählt,[6] und 2006 gewann sein Porträt La Blouse Blanche den Sandro-Botticelli-Preis in Florenz.[7]

Museen

Porträts von Gray sind permanent in der National Portrait Gallery in London, der National Portrait Gallery in Canberra, dem Museum of London, im The Bankfield Museum in York, Großbritannien sowie der Kirche The Church of The Holy Cross, St. Pancras im Stadtbezirk London Borough of Camden in London ausgestellt.

  • Galerie
  • Bühnendekoration für Duet for Two Hands von Mary Hayley Bell, Dublin 1956
    Bühnendekoration für Duet for Two Hands von Mary Hayley Bell, Dublin 1956
  • Portrait from life of Francis Bacon, 1960, National Portrait Gallery, London
    Portrait from life of Francis Bacon, 1960, National Portrait Gallery, London
  • Portrait from life of Samuel Beckett, 1961
    Portrait from life of Samuel Beckett, 1961
  • Portrait of Alfred Schnittke, 1972
    Portrait of Alfred Schnittke, 1972
  • Portrait of Laurent Terzieff, 1981
    Portrait of Laurent Terzieff, 1981
  • Portrait of Doina, 2001
    Portrait of Doina, 2001
  • Homage to Ted Hughes 2004
    Homage to Ted Hughes 2004
  • La Blouse Blanche (Sandro-Botticelli-Preis, Florenz, 2006)
    La Blouse Blanche (Sandro-Botticelli-Preis, Florenz, 2006)
Commons: Reginald Gray – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Reginald Grays Webseite
  • Film: Reginald Gray: Portrait of a Portrait Artist 2001. Response Entertainment Inc., New York. Gewinner der Sektion Dokumentarfilm auf dem Telluride Film Festival, 2001

Einzelnachweise

  1. The Irish Times: Irish artist Reginald Gray dies in Paris, 30. März 2013
  2. Zitiert nach artchive.com
  3. Reginald Gray in der National Portrait Gallery
  4. Reginald Gray (Memento vom 6. Juni 2014 im Internet Archive), artistescontemporains.org, abgerufen am 15. März 2012
  5. Reginald Gray, askart.com, abgerufen am 16. März 2012
  6. Reginald Gray, artchive.com, abgerufen am 15. März 2012
  7. La Blouse Blanche, armajeur. com, abgerufen am 15. März 2012
Normdaten (Person): VIAF: 5173159820915514000006 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 20. Mai 2024.
Personendaten
NAME Gray, Reginald
KURZBESCHREIBUNG irischer Porträtmaler
GEBURTSDATUM 1930
GEBURTSORT Dublin, Irland
STERBEDATUM 29. März 2013
STERBEORT Paris