
Die Präfektur Blitta ist eine Präfektur in Togo mit 163.272 Einwohnern (Stand: 2022).[1] Sie liegt in der Region Centrale und grenzt im Norden an die Präfektur Sotouboua der Region Centrale, im Osten an die Präfektur Est-Mono, im Südosten an die Präfektur Anié und im Süden an die Präfektur Akébou der Region Plateaux sowie im Westen an Ghana.[2] Verwaltungssitz ist Blitta-Garé.[3]
Die Präfektur geht auf einen 1947 eröffneten Verwaltungsposten zurück, der 1979 als Unterpräfektur ausgewiesen wurde. Im Jahr 1992 wurde Blitta zur Präfektur erhoben. Die Verwaltungseinheit ist in drei Kommunen mit insgesamt 21 Kantonen unterteilt:[4]
- Blitta 1 mit den Kantonen Blitta-Garé, Blitta-Village, Doufouli, Pagala-Garé, Tchaloudè, Waragni und Yaloumbé.
- Blitta 2 mit den Kantonen Agbandi, Koffiti, Langabou und Tcharé-Baou.
- Blitta 3 mit den Kantonen Atchintsé, Diguengué, Dikpéléou, Katchenké, M’Poti, Pagala-Village, Tchifama, Tintchro, Welly und Yégué.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Präfektur Blitta – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Annuaire statistique national 2022. (PDF; 16,2 MB) Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques et Démographiques, Dezember 2023, abgerufen am 4. August 2025 (französisch).
- ↑ Togo: Administrative Division (Regions and Prefectures) - Population Statistics, Charts and Map. Abgerufen am 4. August 2025.
- ↑ Elections locales et Décentralisation: Voici comment les 394 cantons du Togo sont répartis sous les 117 communes - telegramme228.com. Abgerufen am 4. August 2025 (englisch).
- ↑ Cartes postales des préfectures du Togo - ATOP | Agence Togolaise de Presse. 13. April 2023, abgerufen am 4. August 2025 (französisch).
Koordinaten: 8° 10′ N, 0° 55′ O