WikiMini

Optima Sportpark

OPTIMA Sportpark

Optima Sportpark Haupttribüne
Frühere Namen

Auwiesenstadion, Sportpark am Kocher

Sponsorenname(n)

OPTIMA Sportpark (Optima packaging group)

Daten
Ort Spitalmühlenstraße 28
Deutschland 74523 Schwäbisch Hall, Deutschland
Koordinaten 49° 7′ 22,9″ N, 9° 44′ 12,6″ OKoordinaten: 49° 7′ 22,9″ N, 9° 44′ 12,6″ O
Eigentümer Sportfreunde Schwäbisch Hall
TSG Schwäbisch Hall
Betreiber Sportpark am Kocher GmbH
Baubeginn 2014
Eröffnung 2015
Erstes Spiel 29. August 2015
Erweiterungen Kunstrasenplatz (2024–2025)
Oberfläche Naturrasen
Kosten 2,75 Millionen Euro
Architekt Ulrich Mix
Kapazität 3500 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Optima Sportpark (Baden-Württemberg)
Optima Sportpark (Baden-Württemberg)

Der OPTIMA Sportpark ist ein Football- und Fußballstadion in Schwäbisch Hall. Er dient als Heimspielstätte der Schwäbisch Hall Unicorns (American Football) und der Sportfreunde Schwäbisch Hall (Fußball).[1][2]

Zur Modernisierung des 1949 eröffneten Auswiesenstadions führten die Sportfreunde Schwäbisch Hall und die TSG Schwäbisch Hall 1844 ab 2010 Gespräche mit der Stadt über die Zukunft des Sports in Schwäbisch Hall. Im November 2011 begannen beide Sportvereine mit der Entwicklung eines gemeinsamen Nutzungskonzepts. Zur Umsetzung wurden die Sportpark am Kocher GbR als Bauherr und Vermieter und eine entsprechende Betriebsgesellschaft gegründet.[3]

2013 wurde der Entwurf des Architekten Ulrich Mix als Sieger des Architekturwettbewerbs für den Stadionbau vorgestellt. Der Baubeginn erfolgte 2014, die Fertigstellung nach Verzögerungen im Jahr 2015. Die Baukosten beliefen sich auf rund 2,75 Millionen Euro.[3]

Zur Eröffnung empfingen die Schwäbisch Hall Unicorns am 29. August 2015, die seit 1984 bisher im Hagenbachstadion spielten, die Stuttgart Scorpions in einem Spiel der German Football League.[4] Im selben Jahr wurde der Sportpark am Kocher nach dem in Schwäbisch Hall ansässigen Namenssponsor, der Optima packaging group, in OPTIMA Sportpark umbenannt.[3]

2024 beschlossen die beiden Vereine als Sportpark am Kocher GbR die Erweiterung des Sportparks um einen Kunstrasenplatz für den Nachwuchssport und die Sanierung und Erweiterung der ehemaligen Auwiesen-Tennishalle um ein Kleinspielfeld, einem Athletikbereich und Büroflächen.[5][6]

Der OPTIMA Sportpark besteht neben dem Rasenfläche aus einer überdachten Haupttribüne mit 1180 Sitzplätzen, Gegentribüne und einem Gebäude mit Umkleideräumen, Technikräumen, Büros und einem Fanshop.[7]

Neben der Nutzung als reguläre Heimspielstätte, werden dort auch der Sparkassen Bundesliga Cup der A-Junioren oder etwa Freundschaftspiele wie gegen den 1. FC Nürnberg und VfB Stuttgart ausgetragen.[8][9][10]

Commons: Optima Sportpark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. OPTIMA Sportpark. In: unicorns.de. Turn- und Sportgemeinde Schwäbisch Hall 1844 e. V., abgerufen am 20. Juli 2025 (deutsch).
  2. 100 YEARS OF OPTIMA - Verantwortungsbewusst. In: optima-packaging.com. OPTIMA packaging group, abgerufen am 21. Juli 2025.
  3. a b c Neues Präsidium und der Optima Sportpark entsteht. (PDF) In: Festschrift 175 Jahre Sport in Schwäbisch Hall. TSG Schwäbisch Hall e. V., 1. Februar 2020, S. 46–47, abgerufen am 20. Juli 2025.
  4. Sieg bringt fünften Südtitel, abgerufen am 10. Juni 2016.
  5. Jürgen Stegmaier: Sportstätten in Schwäbisch Hall: Der Nachwuchs soll heimisch werden. In: swp.de. Südwest Presse, 2. September 2024, abgerufen am 20. Juli 2025.
  6. Jürgen Stegmaier (Haller Tagblatt): Artikel aus Haller Tagblatt: TSG und Sportfreunde erweitern den OPTIMA Sportpark. In: unicorns.de. 31. August 2024, abgerufen am 20. Juli 2025.
  7. Covid-19 Hygenekonzept - Spielbetrieb im OPTIMA Sportpark. (PDF) In: unicorns.de. 5. Juli 2021, S. 6–10, abgerufen am 20. Juli 2025.
  8. Viktor Taschner: U19-Bundesliga-Cup in Schwäbisch Hall: „Wir nehmen es so an, wie es ist“. In: swp.de. Südwest Presse, 11. Juli 2025, abgerufen am 20. Juli 2025.
  9. Marc Schmerbeck: Ein Spiel zum Genießen. In: stimme.de. Heilbronner Stimme, 5. Juli 2016, abgerufen am 20. Juli 2025.
  10. Viktor Taschner: 1. FC Nürnberg in Schwäbisch Hall: FCN gewinnt Testspiel gegen die Sportfreunde Schwäbisch Hall. In: swp.de. Südwest Presse, 6. Juli 2025, abgerufen am 20. Juli 2025.