Messier 106

Datenbanklinks zu Messier 106
Galaxie
Messier 106
{{{Kartentext}}}
Die Galaxie Messier 106, aufgenommen mithilfe des Nicholas U. Mayall Telescope. In der Aufnahme sind zudem zwei Zwerggalaxien zu sehen: NGC 4248 (unten rechts) und UGC 7356 (links).
AladinLite
Sternbild Jagdhunde
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 18m 57,5s[1]
Deklination +47° 18′ 14″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(s)bc / LINER / Sy1.9[1]
Helligkeit (visuell) 8,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 9,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung 18,6′ × 7,2′[2]
Positionswinkel 150°[2]
Flächen­helligkeit 13,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Ursa-Major-Gruppe,
Coma-Sculptor-Gruppe,
Canes-Venatici-II-Gruppe, oder
Canes-Venatici-I-Gruppe, LGG 290[1][3]
Rotverschiebung 0,001538 ± 0,000001[1]
Radial­geschwin­digkeit (461 ± 0) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(23 ± 2) · 106 Lj
(7,13 ± 0,5) Mpc [1]
Durchmesser 125.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Pierre Méchain
Entdeckungsdatum Juli 1781
Katalogbezeichnungen
M 106 • NGC 4258 • UGC 7353 • PGC 39600 • CGCG 244-003 • CGCG 243-067 • MCG +08-22-104 • 2MASX J12185761+4718133 • VV 448 • GC 2841 • H V 43 • h 1175 • WISEA J121857.50+471814.4

Messier 106 oder NGC 4258 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Canes Venatici. Sie ist schätzungsweise 23 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 125.000 Lichtjahren.

Mit dieser Entfernung liegt die Galaxie in der Umgebung mehrerer Galaxiengruppen, als deren Mitglied die Galaxie je nach Autor gelistet wird, zum Beispiel die Ursa-Major-Gruppe, die Coma-Sculptor-Gruppe, die Canes-Venatici-I-Gruppe oder die Canes-Venatici-II-Gruppe.

Der Kern der Galaxie ist aktiv und als Radioquelle seit den 1950er Jahren bekannt. 1995 beschrieben Brent Tully et al., dass das Zentrum einen Jet ausstößt, der in Zusammenhang mit dem im selben Jahr entdeckten massiven zentralen Objekt dieser Galaxie stehen sollte. Dieses Zentralobjekt ist vermutlich ein Schwarzes Loch von knapp 40 Millionen Sonnenmassen. In seiner Umgebung beobachten Astrophysiker ein Emissionslinienspektrum, dem der Galaxienkern seine Klassifikation als LINER-Typ (Low Ionisation Nuclear Emission-line Region) verdankt[4].

Die beiden Spiralarme sind durch große Mengen an jungen, massereichen Sternen gekennzeichnet, die in einem bläulichen Licht leuchten. Die Galaxie durchläuft derzeit einen sogenannten »Starburst«, bei dem die Sternentstehungsrate stark erhöht ist.

Im April 2022 veröffentlichte eine Gruppe aus vier Amateurastronomen aus Europa und den U.S.A. ein Gemeinschaftsfoto, welches insgesamt 250 Stunden Belichtungszeit aufweist und dadurch eine für erdgebundene Fotografie extreme Detailauflösung und Tiefe erreicht.[5]

Das Objekt wurde im Juli 1781 von Pierre Méchain entdeckt.[6]

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 146
Commons: Messier 106 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • M106 bei SEDS
  • M106 Hubble (Lum, H-alpha, Blue) + green/red groundbased, Andre vd Hoeven, Adrian Zsilavec and Michelle Qualls/Adam Block/NOAO/AURA/NSF (9468px x 3737px)
  • GALEX
  • NASA: Astronomy Picture of the Day 17. März 2019
  • Spektrum.de: Amateuraufnahmen [1][2][3][4][5]

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 4258
  3. VizieR
  4. Klaus-Peter Schröder in: Sterne und Weltraum Mai 2012 S. 72
  5. M 106 - a 250 hrs group collaboration. In: Astrobin. Abgerufen am 14. April 2022 (englisch). 
  6. Seligman

Früher am Himmel am höchsten: M 98 | Später am Himmel am höchsten: M 99

Vorgänger im Katalog: M 105 | Nachfolger im Katalog: M 107


Bildauswahl. Bitte das gewünschte Objekt anklicken

Bildtafel der MessierobjekteKrebsnebelMessier 2Messier 3Messier 4Messier 5Messier 6Messier 7LagunennebelMessier 9Messier 10WildentenhaufenMessier 12Messier 13Messier 14Messier 15AdlernebelOmeganebelMessier 18Messier 19TrifidnebelMessier 21Messier 22Messier 23Messier 24Messier 25Messier 26HantelnebelMessier 28Messier 29Messier 30AndromedagalaxieMessier 32DreiecksnebelMessier 34Messier 35Messier 36Messier 37Messier 38Messier 39Winnecke 4Messier 41OrionnebelMessier 43Messier 44PlejadenMessier 46Messier 47Messier 48Messier 49Messier 50Whirlpool-GalaxieMessier 52Messier 53Messier 54Messier 55Messier 56RingnebelMessier 58Messier 59Messier 60Messier 61Messier 62Messier 63Messier 64Messier 65Messier 66Messier 67Messier 68Messier 69Messier 70Messier 71Messier 72Messier 73Messier 74Messier 75Kleiner HantelnebelMessier 77Messier 78Messier 79Messier 80Messier 81Messier 82Messier 83Messier 84Messier 85Messier 86Messier 87Messier 88Messier 89Messier 90Messier 91Messier 92Messier 93Messier 94Messier 95Messier 96EulennebelMessier 98Messier 99Messier 100Messier 101Messier 102Messier 103SombrerogalaxieMessier 105Messier 106Messier 107Messier 108Messier 109Messier 110
Bildtafel der Messierobjekte