Maylin Wende

Maylin Hausch und Daniel Wende bei 2010 Trophée Eric Bompard

Maylin Wende, geb. Hausch (* 22. September 1988 in Stuttgart) ist eine deutsche Eiskunstläuferin.

Sie begann 1992 mit dem Eiskunstlaufen. Ihr erster Partner bei den Sportpaaren war Steffen Hörmann. Das Paar wurde 2006 Deutscher Juniorenmeister. Kurz danach trennte sich das Paar, weil Steffen Hörmann mit dem Eiskunstlaufen ganz aufhörte. Anschließend fand Maylin Hausch zunächst keinen Eislaufpartner und startete daher wieder im Einzellauf. Ab September 2008 lief sie zusammen mit Daniel Wende.

Maylin Hausch und Daniel Wende erreichten bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver Platz 17 und bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi Platz 13.

Maylin und Daniel Wende starteten für den EC Oberstdorf. Sie wurden dort von Karel Fajfr trainiert.

Seit dem 6. Juni 2013 sind Maylin und Daniel verheiratet. Im Jahr 2000 spielte sie im Kurzfilm Moianacht die Rolle der Julia.

Zum Ende der Saison 2013/14 beendeten Maylin und Daniel Wende ihre Karriere als aktive Läufer. Beide arbeiten nun als Trainer am Eissportzentrum Oberstdorf.

Erfolge/Ergebnisse

(mit Daniel Wende)

Wettbewerb/Saison 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14
Olympische Winterspiele 17 13
Weltmeisterschaften 15 14 12 13 13
Europameisterschaften 8 7 6 7 6
Deutsche Meisterschaften 2 1 1 2
Skate America 8
Cup of Russia N
Trophée Eric Bompard 3
NHK Trophy 7
Nebelhorn Trophy 7 5 4 2
Ondrej Nepela Memorial 1
NRW Trophy 2.

N = gemeldet, jedoch nicht angetreten wegen einer Fußverletzung Hauschs

Commons: Maylin Hausch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

1907: Anna Hübler und Heinrich Burger | 1909: Anna Hübler und Heinrich Burger | 1911: Alice Rolle und Bruno Grauel | 1912: Hedwig Winzer und Hugo Winzer | 1913: Schnell und Georg Velisch | 1914: Else Lischka und Oscar Hoppe | 1920: Margarete Klebe und Paul Metzner | 1922–23: Grete Weise und Georg Velisch | 1924: Else Flebbe und Rudolf Eilers | 1925: Milly Förster und Hellmuth Jüngling | 1926: Ilse Kishauer und Herbert Haertel | 1927–31: Ilse Kishauer und Ernst Gaste | 1932–33: Wally Hempel und Otto Weiß | 1934–36: Maxi Herber und Ernst Baier | 1937: Eva Prawitz und Otto Weiß | 1938–41: Maxi Herber und Ernst Baier | 1942–43: Gerda Strauch und Günther Noack | 1944: Hertha Ratzenhofer und Emil Ratzenhofer | 1947–52: Ria Baran und Paul Falk | 1953: Helga Krüger und Peter Voss | 1954: Inge Minor und Hermann Braun | 1955–57: Marika Kilius und Franz Ningel | 1958–59: Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler | 1960–62: Margret Göbl und Franz Ningel | 1963–64: Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler | 1965–66: Sonja Pfersdorf und Günther Matzdorf | 1967–68: Margot Glockshuber und Wolfgang Danne | 1969: Gudrun Hauss und Walter Häfner | 1970: Brunhilde Baßler und Eberhard Rausch | 1971–73: Almut Lehmann und Herbert Wiesinger | 1974–76: Corinna Halke und Eberhard Rausch | 1977–78: Susanne Scheibe und Andreas Nischwitz | 1979–81: Christina Riegel und Andreas Nischwitz | 1982: Bettina Hage und Stefan Zins | 1983–84: Claudia Massari und Leonardo Azzola | 1985: Claudia Massari und Daniele Caprano | 1986: Kerstin Kiminus und Stefan Pfrengle | 1987: Sonja Adalbert und Daniele Caprano | 1988: Brigitte Groh und Holger Maletz | 1989–90: Anuschka Gläser und Stefan Pfrengle | 1991: Mandy Wötzel und Axel Rauschenbach | 1992: Peggy Schwarz und Alexander König | 1993: Mandy Wötzel und Ingo Steuer | 1994: Anuschka Gläser und Axel Rauschenbach | 1995–97: Mandy Wötzel und Ingo Steuer | 1998–2000: Peggy Schwarz und Mirko Müller | 2001: Claudia Rauschenbach und Robin Szolkowy | 2002: Sarah Jentgens und Mirko Müller | 2003: Eva-Maria Fitze und Rico Rex | 2004–09: Aljona Savchenko und Robin Szolkowy | 2010: Maylin Hausch und Daniel Wende | 2011: Aljona Savchenko und Robin Szolkowy | 2012: Maylin Hausch und Daniel Wende | 2013: Annabelle Prölß und Ruben Blommaert | 2014: Aljona Savchenko und Robin Szolkowy | 2015: Mari-Doris Vartmann und Aaron Van Cleave | 2016: Aljona Savchenko und Bruno Massot | 2017: Mari-Doris Vartmann und Ruben Blommaert | 2018: Aljona Savchenko und Bruno Massot | 2019–20: Minerva-Fabienne Hase und Nolan Seegert | 2022: Minerva-Fabienne Hase und Nolan Seegert | 2023: Annika Hocke und Robert Kunkel | 2024: Minerva-Fabienne Hase und Nikita Wolodin

Personendaten
NAME Wende, Maylin
ALTERNATIVNAMEN Hausch, Maylin
KURZBESCHREIBUNG deutsche Eiskunstläuferin
GEBURTSDATUM 22. September 1988
GEBURTSORT Stuttgart