Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Budapest

Wappen der Stadt Budapest
Wappen der Stadt Budapest

Diese Liste der Söhne und Töchter der Stadt Budapest enthält Personen, die in Budapest geboren wurden und in der deutschsprachigen Wikipedia mit einem Artikel vertreten sind. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Söhne und Töchter der Stadt Budapest

Bis zum 18. Jahrhundert

  • Hedwig von Anjou (1373–1399), Königin von Polen 1384–1399
  • Anna von Böhmen und Ungarn (1503–1547), Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
  • Ludwig II. (1506–1526), König von Böhmen und Ungarn
  • Andreas Dudith (1533–1589), Humanist, kaiserlicher Diplomat und reformierter Protestant
  • Johann II. (1540–1571), König von Ungarn 1540–1551 und 1556–1570
  • Johann Michael Landerer (1725–1795), Buchdrucker
  • Franz Xaver von Zach (1754–1832), deutsch-österreichischer Astronom, Geodät, Mathematiker, Wissenschaftshistoriker und Offizier
  • Vincenz von Augustin (1780–1859), österreichischer Feldzeugmeister
  • Johann Mailáth (1786–1855), Schriftsteller
  • Joseph Böhm (1795–1876), österreichisch-ungarischer Violinist und Komponist
  • Ferencz József Gyulay (1798–1868), österreichisch-ungarischer Feldmarschall

19. Jahrhundert

1801 bis 1830

  • Johann Jacob Löwenthal (1810–1876), britisch-ungarischer Schachspieler
  • Ignaz Mayer (1810–1876), Handelskammerpräsident und Gründer der Linzer Schiffswerft
  • Ludwig Mandl (1812–1881), französisch-ungarischer Mediziner
  • Anton von Babarczy (1813–1881), Jurist und Politiker
  • Stephen Heller (1813–1888), Pianist und Komponist
  • László Szalay (1813–1864), Reformpolitiker, Publizist und Historiker
  • Moritz Deutsch (1815–1882), österreichischer Maler
  • Károly Seyler (1815–1882), österreichischer Komponist und Chorleiter
  • Tivadar von Pauler (1816–1886), Jurist und Minister
  • Stephan von Österreich (1817–1867), Sohn des Erzherzogs Joseph (1776–1847)
  • Bernard Ullman (1817–1885), Musikimpresario
  • Alexander Victor Zechmeister (1817–1877), Theaterschauspieler und Bühnenschriftsteller
  • József von Lenhossék (1818–1888), Anatom, Neurologe und Hochschullehrer
  • Ignaz Semmelweis (1818–1865), Arzt
  • István Gorove (1819–1881), Politiker, Jurist und Minister
  • Antal Szécsen (1819–1896), ungarisch-österreichischer Diplomat und Politiker
  • Josefine Ernst-Kaiser (1820–1873), Koloratursängerin
  • Constantin Daniel Rosenthal (1820–1851), rumänischer Maler und Bildhauer österreichisch-jüdischer Abstammung und Revolutionär
  • Ludwig Anker (1822–1887), österreichisch-ungarischer Entomologe und Insektenhändler
  • Béla Orczy (1822–1917), Richter, Soldat, Politiker und Minister
  • Frigyes Podmaniczky (1824–1907), Politiker, Schriftsteller und Theaterintendant
  • Pál Sennyey (1824–1888), Politiker, Präsident des Magnatenhauses und Landesrichter
  • August Silberstein (1827–1900), österreichischer Schriftsteller und Revolutionär
  • Maximilian Falk (1828–1908), Publizist und Politiker
  • Felix Philipp Kanitz (1829–1904), österreichisch-ungarischer Naturforscher, Archäologe und Völkerkundler
  • Maximilian Steiner (1830–1880), Schauspieler und Theaterdirektor

1831 bis 1840

1841 bis 1850

1851 bis 1860

1861 bis 1870

1871 bis 1880

1871
1872
  • Gedeon Ráday (1872–1937), Politiker und Obergespan
1873
1874
1875
1876
1877
  • Jean de Bourgoing (1877–1968), französisch-österreichischer Schriftsteller
  • Ervin Mészáros (1877–1940), Fechter
  • Eugen Robert, eigentlich Eugen Robert Weiss (1877–1944), Jurist, Journalist und Theaterunternehmer
  • Rosika Schwimmer (1877–1948), Feministin und Pazifistin
  • Petar Stojanović (1877–1957), serbischer Komponist
1878
1879
  • Rudolf Bauer (1879–1932), Leichtathlet
  • Sándor Kugler (1879–1964), Schwimmer
  • Eugen Reisz (1879–1957), österreichischer Elektroakustiker und Unternehmer
  • Pál Teleki (1879–1941), Wissenschaftler und Politiker
  • Eugen Varga (1879–1964), marxistischer Wirtschaftswissenschaftler
  • Richárd Weisz (1879–1945), Ringer und Gewichtheber
1880

1881 bis 1890

1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
1888
1889
1890

1891 bis 1900

1891
1892
1893
1894
  • Vilmos Aba-Novák (1894–1941), Maler
  • Tibor Déry (1894–1977), Schriftsteller, Dichter, Dramaturg und Essayist
  • Paul Hörbiger (1894–1981), österreichischer Schauspieler
  • Alajos Kenyéry (1894–1955), Schwimmer
  • André Kertész (1894–1985), Fotograf
  • Lajos Kovács (1894–1961), Fußballspieler und -trainer
  • Paul Lukas (1894–1971), ungarisch-US-amerikanischer Schauspieler
  • Ödön Mikecz (1894–1965), Jurist und Politiker
  • Ferenc Németh (1894–1977), Skilangläufer
  • Eugen Prager (1894–1967), austrobritischer Verleger
  • Stephen Rothman (eigentlich István Rothman; 1894–1963), ungarisch-US-amerikanischer Dermatologe
  • Eugen Székely (1894–1962), Architekt
1895
1896
1897
1898
  • Lucy Doraine (1898–1989), Stummfilmstar
  • Josef Ganz (1898–1967), deutsch-ungarischer Maschinenbau-Ingenieur und Journalist
  • Máximo Garay (1898–1960), Fußballtrainer
  • György Jendrassik (1898–1954), Erfinder
  • Amália Krenner (1898–1974), Malerin
  • Ernest Laszlo (1898–1984), ungarisch-US-amerikanischer Kameramann
  • Marta Linz (1898–1982), deutsch-ungarische Violinistin, Pianistin, Dirigentin und Komponistin
  • Ferenc Plattkó (1898–1983), Fußballspieler und -trainer
  • Georg Schulhoff (1898–1990), deutscher Ingenieur, Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und Politiker
  • Elemér Somfay (1898–1979), Leichtathlet
  • Leó Szilárd (1898–1964), deutsch-ungarisch-US-amerikanischer Physiker und Molekularbiologe
  • Paul Winkler (1898–1982), französisch-ungarischer Autor, Journalist und Verleger
1899
1900

Geburtsjahr unbekannt

  • Emanuel Fogl (um 1842–1901), österreichischer Wäscheunternehmer
  • Josef Walla (um 1844–nach 1907), deutsch-ungarischer Holzstecher und Inhaber einer xylographischen Anstalt
  • Clara Lichtenstein (≈1860–1946), englische Pianistin und Musikpädagogin

20. Jahrhundert

1901 bis 1910

1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910

1911 bis 1920

1911
1912
1913
1914
1915
1916
1917
1918
1919
1920
  • Melinda Esterházy (1920–2014), österreichisch-ungarische Adelige
  • István Fodor (1920–2012), Linguist und Afrikanist
  • Michael Földi (1920–2018), Arzt, spezialisiert auf die Behandlung von Lymphödemen
  • John Harsanyi (1920–2000), ungarisch-US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
  • Rudolf Kárpáti (1920–1999), Säbelfechter
  • János Percz (1920–2000), Schmuckdesigner, Grafiker und Metallkünstler
  • Hédy Schneider (1920–1992), Pianistin
  • Thomas Sebeok (1920–2001), US-amerikanischer Semiotiker
  • Thomas Szasz (1920–2012), US-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker

1921 bis 1930

1921
1922
  • Eva Bernáthová (1922–2019), tschechische Pianistin und Musikpädagogin
  • Ferenc Deák (1922–1998), Fußballspieler
  • Árpád Göncz (1922–2015), Schriftsteller, Übersetzer und Politiker; Staatspräsident Ungarns 1990–2000
  • Nándor Hidegkuti (1922–2002), Fußballspieler
  • Éva Karakas (1922–1995), Schachspielerin, -publizistin und -trainerin
  • János Kilián (1922–2016), Eisschnellläufer
  • András Kórodi (1922–1986), Dirigent
  • Alexander Malachovsky (1922–1989), deutschsprachiger Schauspieler, Hörspielsprecher und -Regisseur
  • Ágnes Nemes Nagy (1922–1991), Autorin und Übersetzerin
  • Iván Patachich (1922–1993), Komponist und Musiker
  • Sándor Rajnai (1922–1994), Diplomat und Offizier der Volksrepublik Ungarn
  • Július Schubert (1922–1949), Fußballspieler
  • György Szepesi (1922–2018), Sportkommentator und Präsident des ungarischen Fußballverbandes
  • Valentine Telegdi (1922–2006), US-amerikanischer Experimental-Physiker
  • Endre Tilli (1922–1958), Fechter
  • Béla Vég (1922–2004), Politiker
  • Tibor Vida (1922–?), Radrennfahrer
  • Stephen Wurm (1922–2001), austro-australischer Linguist und Hochschullehrer
  • Dénes Zsigmondy (1922–2014), Geiger
1923
  • Raoul Bott (1923–2005), Mathematiker
  • Milo Dor (1923–2005), österreichischer Schriftsteller und Filmproduzent
  • Yona Friedman (1923–2020), französischer Architekt und Stadtplaner
  • Rezső Nyers (1923–2018), Politiker
  • Kornél Pajor (1923–2016), Eisschnellläufer; Weltmeister
  • Ferenc Szusza (1923–2006), Fußballspieler
  • László Vajda (1923–2010), deutsch-ungarischer Ethnologe
  • Mária Vermes (1923–2018), Violinistin
1924
1925
1926
  • István Dósai (1926–1991), Generaldirektor der ungarischen Filmhandelsgesellschaft Hungarofilm und Direktor des Collegium Hungarikum in Rom
  • Tomás Gonda (1926–1988), Grafikdesigner, Illustrator und Fotograf
  • János Gosztonyi (1926–2014), Schauspieler, Regisseur und Dramatiker
  • Mickey Hargitay (1926–2006), Schauspieler
  • Andrea Kékesy (* 1926), Eiskunstläuferin
  • Zoltán Kelemen (1926–1979), Bassbariton
  • John G. Kemeny (1926–1992), Mathematiker
  • Ede Király (1926–2009), Eiskunstläufer
  • Peter Lax (* 1926), Mathematiker
  • Carl Melles (1926–2004), österreichischer Dirigent
  • László Papp (1926–2003), Boxer
  • Maria Radnoti-Alföldi (1926–2022), deutsch-ungarische Archäologin und Numismatikerin
  • János Rózsás (1926–2012), Schriftsteller
  • Elemér Szathmáry (1926–1971), Schwimmer
  • Mihály Tóth (1926–1990), Fußballspieler
  • Harald Zimmermann (1926–2020), Historiker
1927
1928
1929
1930

1931 bis 1940

1931
  • Moshe Atzmon (* 1931), israelischer Dirigent
  • Árpád Bárány (* 1931), Fechter
  • Agnes Denes (* 1931), US-amerikanische Künstlerin
  • István Eörsi (1931–2005), Autor, Übersetzer und politischer Essayist
  • Géza Gulyás (1931–2014), Fußballtorwart
  • Kornélia Ihász (1931–2022), Eisschnellläuferin und Radsportlerin
  • Sándor Károlyi (1931–2022), ungarisch-deutscher Geiger, Konzertmeister und Hochschullehrer
  • Zoltán Latinovits (1931–1976), Bühnen- und Filmschauspieler
  • Miklós Martin (1931–2019), Wasserballspieler
  • Márta Mészáros (* 1931), Filmregisseurin
  • Julius Matthew Emil Moravcsik (1931–2009), US-amerikanischer Philosoph und Philosophiehistoriker
  • Ivan Nagel (1931–2012), deutsch-ungarischer Theaterwissenschaftler und -intendant
  • Balázs Németh (1931–2018), österreichischer evangelisch-reformierter Pfarrer, Publizist und Friedensaktivist
  • János Sebestyén (1931–2012), Organist, Cembalist und Musikpädagoge
  • Lajos Szabó (1931–2015), Radrennfahrer und Trainer
  • Thomas Ungar (* 1931), österreichischer Dirigent und Musikpädagoge
  • Pál Várhidi (1931–2015), Fußballspieler und -trainer
  • Péter Várkonyi (1931–2008), Journalist und Politiker
1932
1933
  • György Bakcsi (1933–2019), Schachkomponist
  • Mihály Csikós (* 1933), Radrennfahrer
  • György Czakó (1933–2023), Eiskunstläufer
  • János Flesch (1933–1983), Schachspieler
  • Alexandre Hollan (* 1933), französisch-ungarischer Maler und Zeichner
  • Károlyné Honfi (1933–2010), Schachspielerin und Chemieingenieurin
  • Roch Kereszty (1933–2022), ungarisch-US-amerikanischer Mönch und Theologe
  • István Láng (1933–2023), Komponist
  • Mihály Mayer (1933–2000), Wasserballspieler und -trainer
  • John Neubauer (1933–2015), US-amerikanischer Literaturwissenschaftler
  • Tibor Süle (* 1933), ungarisch-deutscher Osteuropahistoriker, Bibliothekar und Hochschullehrer
  • George Whyte (1933–2012), britischer Schriftsteller, Komponist und Dramatiker
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940

1941 bis 1950

1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
1950

1951 bis 1960

1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
  • Iván Bächer (1957–2013), Schriftsteller und Journalist
  • Mária Breznay (* 1957), Malerin, Installationskünstlerin, Glasmalerin und Freskantin, Kunstlehrerin, Autorin und Regisseurin für Fernseh-Beiträge zur Kunstgeschichte sowie Fotografin und Videokünstlerin
  • Joseph Kelemen (* 1957), Organist und Kirchenmusiker
  • László Kuncz (1957–2020), Wasserballspieler
  • Ottó Merkl (1957–2021), Entomologe, Museologe und Schriftsteller
  • Norbert Növényi (* 1957), Ringer
  • Éva Tardos (* 1957), Mathematikerin und Informatikerin
  • Pál Vasvári (1957–2016), Jazz-Bassist, Komponist und Musikproduzent
1958
1959
1960
  • Sándor Breznay (* 1960), Grafiker, Mosaikkünstler und Illustrator
  • Béla Kovács (* 1960), Politiker

1961 bis 1970

1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970

1971 bis 1980

1971
1972
1973
  • Erika Csomor (* 1973), Langstreckenläuferin, Duathletin und Triathletin
  • Kinga Dékány (* 1973), Kanutin
  • Ágnes Farkas (* 1973), Handballspielerin und -funktionärin
  • Ferenc Horváth (* 1973), Fußballspieler und -trainer
  • Gábor Mohos (* 1973), römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Esztergom-Budapest
  • Vilmos Sebők (* 1973), Fußballspieler und -trainer
  • Gábor Totola (* 1973), Fechter
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980

1981 bis 1990

1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990

1991 bis 2000

1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000

Geburtsjahr unbekannt

21. Jahrhundert

2001 bis 2010