Jörg Lühdorff

Jörg Lühdorff (* 16. Mai 1966 in Düsseldorf) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Leben

Bereits mit 15 Jahren entwickelte und produzierte Lühdorff fiktionale Stoffe. Zu seinen ersten Arbeiten gehörte das Krimihörspiel „Madonna hilf“. Nach einem Praktikum bei einer Industriefilmfirma war Lühdorff als freier Kameraassistent und Tontechniker bei unterschiedlichen Dokumentar-, Industrie- und Spielfilmen tätig. Von 1991 bis 1997 studierte er an der Filmakademie Baden-Württemberg,[1] bei Michael Verhoeven, Nico Hofmann und Volker Schlegel. Er schloss sein Studium mit seinem Film „Feuertaufe“ ab und gewann damit beim 1. Studio Hamburg Nachwuchspreis. Daraufhin engagierte ihn Studio Hamburg für die ersten Folgen der RTL-Serie Die Cleveren.[2] Seitdem hat Lühdorff bei Werbespots für die Telekom, Brot für die Welt und in mehreren Fernsehfilmen Regie geführt. Für einige der Fernsehfilme hat er auch das Drehbuch geschrieben.

Filmografie (Auswahl)

Preise

  • Ecran d’Argent de la fiction beim „Festival Européen des 4 Ecrans“ in Paris für 2030 – Aufstand der Alten
  • Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis 2007 in der Kategorie Bester Fernsehfilm/Mehrteiler für 2030 – Aufstand der Alten
  • Nominierung für die Goldene Rose von Luzern in der Kategorie Bestes Drama für 2030 – Aufstand der Alten
  • Film und Medienbörse „Bester Werbefilm“ für Bond Spot und Telekom Spot
  • ADC Junior 1996 für Telekom Spot
  • Klappe 1996 für Telekom Spot
  • Das Leben danach, Ecrans sans frontieres
  • Großer Preis der Stadt Mühlhausen
  • Jörg Lühdorff bei IMDb
  • Homepage von Jörg Lühdorff
  • Jörg Lühdorff bei filmportal.de
  • Jörg Lühdorff bei Management Goldschmidt

Einzelnachweise

  1. Jörg Lühdorff bei Management Goldschmidt, abgerufen am 29. Januar 2024
  2. Jörg Lühdorff bei der Filmakademie Baden-Württemberg, abgerufen am 29. Januar 2024
Normdaten (Person): GND: 139375295 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 101122883 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lühdorff, Jörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur
GEBURTSDATUM 16. Mai 1966
GEBURTSORT Düsseldorf