Ilja Leonidowitsch Sacharow

Ilja Sacharow

Persönliche Informationen
Name: Ilja Leonidowitsch Sacharow
Nationalität: Russland Russland
Disziplin(en): Kunst-/Turm-/Synchronspringen
Geburtstag: 2. Mai 1991
Geburtsort: Leningrad
Medaillenspiegel
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber 2012 London Synchron 3 m
Gold 2012 London 3 m
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Silber 2011 Shanghai Synchron 3 m
Silber 2011 Shanghai 3 m
Silber 2013 Barcelona Synchron 3 m
Silber 2015 Kasan Synchron 3 m
Silber 2015 Kasan 3 m
Bronze 2017 Budapest 3 m
Gold 2017 Budapest Synchron 3 m
LEN Logo Europameisterschaften
Silber 2009 Turin Synchron 3 m
Silber 2010 Budapest 3 m
Silber 2010 Budapest Synchron 10 m
Silber 2010 Budapest Team
Silber 2011 Turin 3 m
Gold 2011 Turin Synchron 3 m
Bronze 2011 Turin Synchron 10 m
Gold 2011 Turin Team
Bronze 2012 Eindhoven 3 m
Gold 2012 Eindhoven Synchron 3 m
Silber 2012 Eindhoven Synchron 10 m
Gold 2013 Rostock Synchron 3 m
Gold 2013 Rostock 3 m
Silber 2014 Berlin 3 m
Gold 2014 Berlin Synchron 3 m

Ilja Leonidowitsch Sacharow (russisch Илья Леонидович Захаров; englisch Ilya Zakharov; * 2. Mai 1991 in Leningrad) ist ein ehemaliger russischer Wasserspringer. Er startete sowohl beim Kunstspringen vom 3-m-Brett als auch beim 10-m-Turmspringen, jeweils in Einzel- und Synchronwettbewerben.

Sacharow konnte bislang sieben Medaillen bei Schwimmeuropameisterschaften gewinnen. Besonders erfolgreich verliefen die Europameisterschaften 2011 in Turin, bei der er vier Medaillen gewann, Gold an der Seite von Jewgeni Kusnezow im 3-m-Synchronspringen und zusammen mit Julija Koltunowa im Teamwettbewerb sowie Silber im 3-m-Kunstspringen und Bronze mit Wiktor Minibajew im 10-m-Synchronspringen.

2009 hat Sacharow in Rom erstmals an Weltmeisterschaften teilgenommen. Er belegte dort zweimal einen zehnten Platz. 2011 in Shanghai erreichte er mit Minibajew Rang vier im 10-m-Synchronspringen und gewann mit Kusnezow Silber im 3-m-Synchronspringen. Auch im Einzel vom 3-m-Brett konnte er anschließend Silber gewinnen. Sacharow und sein Landsmann Kusnezow, der Bronze gewann, waren damit die ersten Springer, die bei den Weltmeisterschaften einen Chinesen hinter sich lassen konnten. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 gelang es Sacharow mit seinem letzten Sprung den bis dahin führenden Chinesen Qin Kai abzufangen, was ihm den Olympiasieg in der Konkurrenz von 3-m-Brett einbrachte.

Nach drei verpassten Dopingtests wurde Sacharow 2019 für 18 Monate gesperrt. Danach erklärte er seinen sofortigen Rücktritt.[1]

  • Ergebnisübersicht
  • Ilja Leonidowitsch Sacharow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Wasserspringen: Olympiasieger Sacharow erklärt Rücktritt nach Dopingsperre
Olympiasieger im Kunstspringen

1908: Deutsches Reich Albert Zürner | 1912: Deutsches Reich Paul Günther | 1920: Vereinigte Staaten 48 Louis Kuehn | 1924: Vereinigte Staaten 48 Albert White | 1928: Vereinigte Staaten 48 Pete Desjardins | 1932: Vereinigte Staaten 48 Michael Galitzen | 1936: Vereinigte Staaten 48 Richard Degener | 1948: Vereinigte Staaten 48 Bruce Harlan | 1952: Vereinigte Staaten 48 David Browning | 1956: Vereinigte Staaten 48 Bob Clotworthy | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary Tobian | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kenneth Sitzberger | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bernard Wrightson | 1972: Sowjetunion 1955 Wladimir Wassin | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philip Boggs | 1980: Sowjetunion 1955 Alexander Portnow | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Greg Louganis | 1988: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Greg Louganis | 1992: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Lenzi | 1996: China Volksrepublik Xiong Ni | 2000: China Volksrepublik Xiong Ni | 2004: China Volksrepublik Peng Bo | 2008: China Volksrepublik He Chong | 2012: RusslandRussland Ilja Sacharow | 2016: China Volksrepublik Cao Yuan | 2020: China Volksrepublik Xie Siyi

Liste der Olympiasieger im Wasserspringen

Personendaten
NAME Sacharow, Ilja Leonidowitsch
ALTERNATIVNAMEN Захаров, Илья Леонидович (russisch); Zakharov, Ilya (englisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Wasserspringer
GEBURTSDATUM 2. Mai 1991
GEBURTSORT Leningrad, Russische SFSR, UdSSR