ISO 7001

ISO 7001
Titel Graphische Symbole - Registrierte Symbole zur Information der Öffentlichkeit
Erstveröffentlichung Oktober 1980
Letzte Ausgabe Februar 2023
Klassifikation 01.080.10

ISO 7001 ist eine internationale Norm für allgemein verständliche und kulturübergreifende Symbole zur Verwendung im öffentlichen Raum und insbesondere zur Wegweisung. Die aktuelle Fassung wurde im Februar 2023 veröffentlicht.[1]

Inhalt

Die Norm legt 177 Symbole fest, welche auf ihre Verständlichkeit nach ISO 22727 geprüft wurden[2]. Die Verwendung der Symbole wird von der europäischen Norm EN 17210 empfohlen, wobei vorgeschrieben wird, dass die Symbole einen hohen visuellen Kontrast zu ihrem Hintergrund aufweisen müssen[3]. Auch das Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Fußgängerverkehr der FGSV empfiehlt die Symbole[4].

Liste der Symbole

Öffentliche Einrichtungen

  • PF 001: Information; Auskunft
    PF 001: Information; Auskunft
  • PF 002: Krankenhaus
    PF 002: Krankenhaus
  • PF 003: Toiletten - Geschlechtsneutral
    PF 003: Toiletten - Geschlechtsneutral
  • PF 004: Toiletten - Herren
    PF 004: Toiletten - Herren
  • PF 005: Toiletten - Damen
    PF 005: Toiletten - Damen
  • PF 006: Barrierefreie Toiletten; barrierefreie Einrichtung
    PF 006: Barrierefreie Toiletten; barrierefreie Einrichtung
  • PF 007: Trinkwasser
    PF 007: Trinkwasser
  • PF 008: Check-in; Rezeption
    PF 008: Check-in; Rezeption
  • PF 009: Fundbüro
    PF 009: Fundbüro
  • PF 010: Verkauf von Tickets
    PF 010: Verkauf von Tickets
  • PF 011: Ticketentwertung
    PF 011: Ticketentwertung
  • PF 012: Gepäcklager
    PF 012: Gepäcklager
  • PF 013: Gepäckschließfächer
  • PF 014: Wartebereich; Lounge
    PF 014: Wartebereich; Lounge
  • PF 015: Raucherbereich
    PF 015: Raucherbereich
  • PF 016: Postamt; Briefkasten
    PF 016: Postamt; Briefkasten
  • PF 017: Telefon
    PF 017: Telefon
  • PF 018: Gepäckwagen
    PF 018: Gepäckwagen
  • PF 019: Fahrstuhl
    PF 019: Fahrstuhl
  • PF 020: Rolltreppe
    PF 020: Rolltreppe
  • PF 021: Treppe
    PF 021: Treppe
  • PF 022: Rampe
    PF 022: Rampe
  • PF 023: Wickelraum
    PF 023: Wickelraum
  • PF 024: Umkleide
    PF 024: Umkleide
  • PF 025: Dusche
    PF 025: Dusche
  • PF 026: Bad
    PF 026: Bad
  • PF 027: Abfalleimer
    PF 027: Abfalleimer
  • PF 028: Eingang
    PF 028: Eingang
  • PF 029: Ausgang
    PF 029: Ausgang
  • PF 030: Pfeil zur Wegweisung
    PF 030: Pfeil zur Wegweisung
  • PF 031: Barrierefreier Fahrstuhl
    PF 031: Barrierefreier Fahrstuhl
  • PF 032: Fahrsteig
    PF 032: Fahrsteig
  • PF 033: Rolltreppe nach unten
    PF 033: Rolltreppe nach unten
  • PF 034: Rolltreppe nach oben
    PF 034: Rolltreppe nach oben
  • PF 036: Medizinische Einrichtung für Kinder
    PF 036: Medizinische Einrichtung für Kinder
  • PF 037: Bibliothek
    PF 037: Bibliothek
  • PF 043: Zahnarzt
    PF 043: Zahnarzt
  • PF 044: Arzt; Krankenstation
  • PF 045: Barrierefreiheit ― eingeschränktes Laufvermögen; Gehbehinderung
    PF 045: Barrierefreiheit ― eingeschränktes Laufvermögen; Gehbehinderung
  • PF 046: Barrierefreiheit ― Assistenzhund
    PF 046: Barrierefreiheit ― Assistenzhund
  • PF 047: Barrierefreiheit ― Assistent zur Unterstützung verfügbar
    PF 047: Barrierefreiheit ― Assistent zur Unterstützung verfügbar
  • PF 048: Barrierefreiheit ― eingeschränktes Hörvermögen
    PF 048: Barrierefreiheit ― eingeschränktes Hörvermögen
  • PF 049: Barrierefreiheit ― eingeschränktes Sehvermögen
    PF 049: Barrierefreiheit ― eingeschränktes Sehvermögen
  • PF 050: Vegetarisches Essen
  • PF 051: Barrierefreiheit ― Blindheit; geringes Sehvermögen
    PF 051: Barrierefreiheit ― Blindheit; geringes Sehvermögen
  • PF 054: Museum
    PF 054: Museum
  • PF 055: Bevorzugte Behandlung ― ältere Personen
    PF 055: Bevorzugte Behandlung ― ältere Personen
  • PF 056: Bevorzugte Behandlung ― verletzte Personen
    PF 056: Bevorzugte Behandlung ― verletzte Personen
  • PF 057: Bevorzugte Behandlung ― Personen mit schlechter gesundheitlicher Verfassung
    PF 057: Bevorzugte Behandlung ― Personen mit schlechter gesundheitlicher Verfassung
  • PF 058: Bevorzugte Behandlung ― Personen mit Kleinkindern
    PF 058: Bevorzugte Behandlung ― Personen mit Kleinkindern
  • PF 059: Bevorzugte Behandlung ― schwangere Frauen
    PF 059: Bevorzugte Behandlung ― schwangere Frauen
  • PF 062: Kommunikation in angegebener Sprache möglich
    PF 062: Kommunikation in angegebener Sprache möglich
  • PF 063: Recycling – Dosen
    PF 063: Recycling – Dosen
  • PF 064: Recycling – magnetische Metalle
    PF 064: Recycling – magnetische Metalle
  • PF 065: Recycling – Glas
    PF 065: Recycling – Glas
  • PF 066: Recycling, allgemein
    PF 066: Recycling, allgemein
  • PF 067: Fußgängerunterführung
  • PF 068: Gepäckservice ― Lieferung des Gepäcks
    PF 068: Gepäckservice ― Lieferung des Gepäcks
  • PF 069: Gepäckservice ― Assistent
    PF 069: Gepäckservice ― Assistent
  • PF 070: Botschaft; Konsulat
    PF 070: Botschaft; Konsulat
  • PF 072: Hörunterstützungsanlage
  • PF 073: Bevorzugte Behandlung ― übergewichtige Personen
    PF 073: Bevorzugte Behandlung ― übergewichtige Personen
  • PF 074: Automatischer Sensor; Hand vor den Sensor halten
    PF 074: Automatischer Sensor; Hand vor den Sensor halten
  • PF 075: Handtrockner
    PF 075: Handtrockner
  • PF 076: Toilettenpapier
  • PF 077: Trinkbrunnen
    PF 077: Trinkbrunnen
  • PF 078: Lastenaufzug
    PF 078: Lastenaufzug
  • PF 079: Umkleidekabine ― Herren
    PF 079: Umkleidekabine ― Herren
  • PF 080: Fußgängerüberführung oder -brücke
    PF 080: Fußgängerüberführung oder -brücke
  • PF 081: Umkleidekabine ― Damen
    PF 081: Umkleidekabine ― Damen
  • PF 082: Recycling ― Kunststoff
    PF 082: Recycling ― Kunststoff

Verkehrsmittel

Verhaltensanweisungen

  • BP 001: Ruhe bitte
    BP 001: Ruhe bitte
  • BP 002: Links (oder rechts) einordnen
    BP 002: Links (oder rechts) einordnen
  • BP 003: Schlange bilden
    BP 003: Schlange bilden
  • BP 004: Zweiergruppen bilden
    BP 004: Zweiergruppen bilden
  • BP 005: Dreiergruppen bilden
    BP 005: Dreiergruppen bilden
  • BP 006: Hunde müssen getragen werden
    BP 006: Hunde müssen getragen werden
  • BP 007: Schuhe ausziehen
    BP 007: Schuhe ausziehen
  • BP 008: Videoüberwachung
  • BP 009: Biometrische Gesichtserfassung
    BP 009: Biometrische Gesichtserfassung
  • BP 010: Auf bestimmten Punkt schauen
    BP 010: Auf bestimmten Punkt schauen
  • BP 011: Passkontrolle, manuell
    BP 011: Passkontrolle, manuell
  • BP 012: Harre aus dem Gesicht nehmen
    BP 012: Harre aus dem Gesicht nehmen
  • BP 013: Pass auf Scanner platzieren
    BP 013: Pass auf Scanner platzieren
  • BP 014: Nicht lächeln
    BP 014: Nicht lächeln
  • BP 015: Keine Kopfbedeckungen
    BP 015: Keine Kopfbedeckungen
  • BP 016: Warten
    BP 016: Warten
  • BP 018: Keine Sonnenbrillen
    BP 018: Keine Sonnenbrillen
  • BP 019: Nur eine Person auf einmal
    BP 019: Nur eine Person auf einmal
  • BP 020: Weitergehen
    BP 020: Weitergehen

Einkaufsmöglichkeiten

Tourismus, Kultur und Erholung

Sportliche Aktivitäten

Anwendungsbeispiele

  • Beispiel für eine Beschilderung mit hohem visuellem Kontrast
    Beispiel für eine Beschilderung mit hohem visuellem Kontrast
  • Beispiel für ein großes Schild mit mehreren Richtungsangaben.
    Beispiel für ein großes Schild mit mehreren Richtungsangaben.
  • Layout eines Schildes mit drei Richtungsangaben
    Layout eines Schildes mit drei Richtungsangaben
  • Verdeutlichung der Notwendigkeit eines ausreichenden Zeilenabstands: Im oberen Bild berühren sich die Buchstaben
    Verdeutlichung der Notwendigkeit eines ausreichenden Zeilenabstands: Im oberen Bild berühren sich die Buchstaben
  • Beispiel eines Stadtplans mit Sinnbildern
    Beispiel eines Stadtplans mit Sinnbildern

Siehe auch

Commons: ISO 7001 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • ISO 7001

Einzelnachweise

  1. ISO 7001:2023 Graphical symbols — Registered public information symbols. Abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch). 
  2. ISO 22727:2007 Graphical symbols — Creation and design of public information symbols — Requirements. Abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch). 
  3. EN 17210, Nr. 6.6.2 und 6.3.2
  4. Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Fußgängerverkehr, Ausgabe 2007, Nr. 4.3