Ein verrücktes Huhn

Film
Titel Ein verrücktes Huhn
Originaltitel Tendre Poulet
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1977
Länge 107 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Philippe de Broca
Drehbuch
  • Philippe de Broca
  • Michel Audiard
Produktion
  • Georges Dancigers
  • Alexander Alexandrowitsch Mnuschkin
Musik Georges Delerue
Kamera Jean-Paul Schwartz
Schnitt Françoise Javet
Besetzung
Chronologie
Wer hat den Schenkel von Jupiter geklaut? →

Ein verrücktes Huhn (Originaltitel: Tendre Poulet) ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr 1977 von Philippe de Broca.

Handlung

Lisette „Lise“ Tanquerelle arbeitet als Kommissarin in Paris und begegnet durch Zufall ihrer alten Jugendliebe Antoine, der als Professor für Alt-Griechisch arbeitet. Lise, die eine Mordserie an hochrangigen Politikern aufklären muss, welche allesamt mit einem Stichel, der am Griff einen Leopardenkopf zeigt, begangen wurden, versucht ihren Beruf vor Antoine geheim zu halten, da er eine Abneigung gegenüber der Polizei hegt. In einem alten Schuppen stellt Lise die Leoparden-Stichel, die als Besitzmarkierung für einen Oldtimer verwendet wurden, sicher.

Inzwischen wird Antoine vom Tatverdächtigen entführt, er kann diesen aber zu einer Essenspause überreden. Am Ende des Films rammt Lise den Fluchtwagen und kann Antoine aus dem Wrack befreien.

Kritik

„Nicht frei von platten Versatzstücken eines traditionellen Komödien- und Krimi-Repertoires, gewinnt der Film vor allem durch die Leistung der Hauptdarstellerin und die handwerkliche Sorgfalt eine ansehnliche Unterhaltungsqualität.“

Fortsetzung

1980 erschien die Fortsetzung On a volé la cuisse de Jupiter; wieder von Philippe de Broca. Annie Girardot und Philippe Noiret schlüpfen erneut in ihre Rollen, diesmal auf Hochzeitsreise in Griechenland. Der Film ist in Deutschland unter den Titeln Wer hat den Schenkel von Jupiter geklaut? (BRD-Kino und VHS), Wer hat Jupiters Po gestohlen? (DDR), Verrückte Hochzeit (ZDF) und Eine verrückte Hochzeit (DVD und Blu-ray) bekannt.

Weblinks

  • Ein verrücktes Huhn bei IMDb
  • Ein verrücktes Huhn. In: presse.arte.tv. Arte, archiviert vom Original am 11. Januar 2024; abgerufen am 11. Januar 2024. 

Einzelnachweise

  1. Ein verrücktes Huhn. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 15. Januar 2024. 

Liebesspiele | Wo bleibt die Moral, mein Herr? | Liebhaber für fünf Tage | Die sieben Todsünden | Cartouche, der Bandit | Fünf Glückspilze | Abenteuer in Rio | Ich war eine männliche Sexbombe | Die tollen Abenteuer des Monsieur L. | Herzkönig | Das älteste Gewerbe der Welt | Pack den Tiger schnell am Schwanz | Wenn Marie nur nicht so launisch wär’ | Drei auf der Flucht | Die Affaire | Le Magnifique – ich bin der Größte | Der Unverbesserliche | Zähme mich – liebe mich | Ein verrücktes Huhn | Edouard, der Herzensbrecher | Wer hat den Schenkel von Jupiter geklaut? | Psy | Der Buschpilot | Louisiana | La Gitane – Nichts als Ärger mit den Frauen | Chouans! – Revolution und Leidenschaft | Sheherazade – Mit 1001 PS ins Abenteuer | Gemischtes Doppel | Regarde-moi quand je te quitte | Le Jardin des plantes | Le Veilleur de nuit | Duell der Degen | Amazone | Madame Sans-Gêne | Y aura pas école demain | Un amour en kit | Le Menteur | Viper in der Faust