Coelemu | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 36° 29′ 16″ S, 72° 42′ 10″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | ![]() | ||
Región de Ñuble | |||
Provinz | Provinz Itata | ||
Einwohner | 15.995 (2017) | ||
Stadtinsignien | |||
![]() | |||
Detaildaten | |||
Fläche | 342,3 km² | ||
Bevölkerungsdichte | 47 Ew./km2 | ||
Höhe | 33 m | ||
Website | |||
![]() | |||
![]() |
Coelemu ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Itata in der Región de Ñuble in Chile. Bei der Volkszählung im Jahr 2017 hatte sie 15.995 Einwohner.[1] Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 342,3 km².[2]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde wurde 1750 als Villa Jesús de Coelemu gegründet.[3]
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Laut der Volkszählung des Nationalen Statistikinstituts von 2002 hatte Coelemu 16.082 Einwohner (8086 Männer und 7996 Frauen). Davon lebten 9845 (61,2 %) in städtischen Gebieten und 6237 (38,8 %) auf dem Land. Zwischen den Volkszählungen von 1992 und 2002 wuchs die Bevölkerung um 867 % (14.419 Personen). Im Jahr 2017 zählte man 15.995 Personen.[1][2]
Orte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Gemeinde Coelemu befinden sich folgende Orte:[4]
- Coelemu (Hauptort)
- Ranguelmo
- Guarilihue Bajo
- Perales
- Vegas de Itata
- Villa El Conquistador
- Estación Magdalena
- Meipo
- Tropezón
- Pangue
- San Ambrosio
- Las Islas
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Coelemu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (spanisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Cenus 2017. Abgerufen am 6. August 2025.
- ↑ a b Nationales Statistikinstitut. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juli 2010; abgerufen am 6. August 2025.
- ↑ Coelemu. In: Subdere. Abgerufen am 6. August 2025.
- ↑ Interaktive Karte von 2002 beim Nationalen Statistikinstitut. Archiviert vom am 9. Oktober 2016; abgerufen am 6. August 2025.