WikiMini

Budapest Stock Exchange Index

Der Budapest Stock Exchange Index (BUX) ist ein Aktienindex, der bis zu 25 (derzeit 16) der größten ungarischen Unternehmen umfasst, die an der Budapester Börse gehandelt werden.[1] Die Preise werden aus dem elektronischen Handelssystem Xetra übernommen. Nach Angaben des Betreibers der Budapester Börse misst der BUX die Leistung der 12 bis 25 größten ungarischen Unternehmen des Equities Prime Market in Bezug auf Orderbuchvolumen und Marktkapitalisierung. Er entspricht dem Dow Jones Industrial Average und dem DAX. Der Index zeigt die durchschnittliche Kursveränderung der Aktien mit dem größten Marktwert und Umsatz im Aktienbereich. Hierbei handelt es sich um die wichtigste Indexzahl der Börsentrends.[2]

BSE war einer der ersten weltweit, der im Oktober 1999 begann, Free-Float-Kapitalisierungsgewichtungen anstelle der traditionellen Marktkapitalisierungsgewichtungen zu verwenden. Das Basisdatum für den BUX ist der 2. Januar 1991 und er wurde mit einem Basiswert von 1.000 gestartet. Die Berechnung erfolgt in Echtzeit auf Basis der tatsächlichen Marktpreise eines Aktienkorbs. Auch der BUX-Index ist ein handelbarer Index. Seine Futures- und Optionsprodukte sind im Derivatebereich der BSE verfügbar. Tickercodes: Reuters: BUX, Bloomberg: BUX.

Seit 1991 entwickelte sich der Index wie folgt:[3]

Jahr Schlusskurs Veränderung in Punkten Veränderung in %
1991 838.32
1992 891.97 53.65 6.40
1993 1,264.02 372.05 41.71
1994 1,470.13 206.11 16.31
1995 1,528.92 58.79 4.00
1996 4,134.31 2,605.39 170.41
1997 7,999.10 3,864.79 93.48
1998 6,307.67 −1,691.43 −21.15
1999 8,819.45 2,511.78 39.82
2000 7,849.75 −969.70 −11.00
2001 7,131.13 −718.62 −9.15
2002 7,798.29 667.16 9.36
2003 9,379.99 1,581.70 20.28
2004 14,742.60 5,362.61 57.17
2005 20,784.70 6,042.10 40.98
2006 24,874.40 4,089.70 19.68
2007 26,235.60 1,361.20 5.47
2008 12,241.70 −13,993.90 −53.34
2009 21,227.00 8,985.30 73.40
2010 21,327.07 100.07 0.47
2011 16,974.24 −4,352.83 −20.41
2012 18,173.20 1,198.96 7.06
2013 18,564.08 390.88 2.15
2014 16,634.00 −1,930.08 −10.40
2015 23,920.65 7,286.65 43.81
2016 32,003.05 8,082.40 33.79
2017 39,377.31 7,374.26 23.04
2018 39,138.95 −238.36 −0.61
2019 46,082.82 6,943.87 17.74
2020 42,100.00 −3,982.82 −8.64
2021 50,721.71 8,621.00 20.48
2022 43,793.76 −6,927.2 −13.66
2023 60,620.00 16,826.2 38.42

Zusammensetzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unternehmen Börse Ticker Branche Listung am Index-Gewichtung
4iG BSE 4IG Telekommunikation 2004-09-22 0.93
ALTEO BSE ALTEO Infrastruktur 2010-10-12 0.32
ANY Security Printing BSE ANY Industrie 2005-12-08 0.72
Appeninn Asset Management BSE APPENINN Immobilien 2010-07-02 0.27
AutoWallis BSE AUTOWALLIS Automobil 2013-06-25 0.42
Budapest Real Estate BSE BIF Immobilien 1998.02.16 0.42
CIG Pannonia BSE CIGPANNONIA Versicherung 2010-11-08 0.29
Delta Technologies BSE DELTA IT 1999.02.01 0.13
Graphisoft BSE GSPARK Immobilien 2006-08-28 0.53
Masterplast BSE MASTERPLAST Bau 2011-11-29 0.55
MOL Group BSE MOL Öl 1995-11-28 24.43
Magyar Telekom BSE MTELEKOM Telekommunikation 1997-11-14 6.53
Opus Global BSE OPUS Industrie 1998-04-22 2.24
OTP Bank BSE OTP Banks 1995-08-10 39.62
PannErgy BSE PANNERGY Dienstleistungen 1994-06-13 0.26
Gedeon Richter BSE RICHTER Pharma 1994-11-09 21.96
Waberer's International BSE WABERERS Logistik 2017-06-20 0.37

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. BUX (Budapest Stock Index) Definition und Erklärung im boerse.de Lexikon. Abgerufen am 31. Januar 2025.
  2. Contents. Archiviert vom Original am 26. Januar 2025; abgerufen am 31. Januar 2025 (englisch).
  3. BUX: Returns BUX. Abgerufen am 31. Januar 2025.