Brasil Telecom

Teile dieses Artikels scheinen seit 2008 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2008
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Brasil Telecom Participações S.A.

Logo
Rechtsform Sociedade Anônima
Aktiengesellschaft (Brasilien)
Gründung 1998
Sitz Brasília, Brasilien Brasilien
Leitung Ricardo Knoepfelmacher, CEO
Mitarbeiterzahl 20.451 (2008)
Umsatz 6,3 Mrd. USD (2008)
Branche Telekommunikation
Website www.brasiltelecom.com.br

Die Brasil Telecom S.A. mit Sitz in Brasilia war Brasiliens größtes Telekommunikationsunternehmen.

Geschichte

2 Telefonboxen (Orelhões) des Unternehmens

Das Unternehmen war einer von drei Festnetz, ein Fern- und acht Mobilfunkunternehmen in Brasilien, die aus dem Zerfall des Telekommunikationsmonopol der Telebrás entstanden.

Die Aktien des Unternehmens wurden an der brasilianischen Börse Bovespa sowie an der New York Stock Exchange gehandelt.

Im Jahr 2009 wurden 79 % der Brasil Telecom für 4,8 Milliarden US-Dollar an das Telekommunikationsunternehmen Oi verkauft.[1] Seitdem ist die Brasil Telecom ein Tochterunternehmen des Konzerns.

Einzelnachweise

  1. Oi kauft Kontrollmehrheit an Brasil Telecom, 28. April 2008