Bivektor

In der Mathematik ist ein Bivektor eine Summe von Summanden der Form u i v i {\displaystyle u_{i}\wedge v_{i}} mit Vektoren u i , v i {\displaystyle u_{i},v_{i}} . Formal handelt es sich um Elemente der äußeren Algebra Λ 2 V {\displaystyle \Lambda ^{2}V} eines Vektorraums V {\displaystyle V} .

Dabei ist

  • u v = v u {\displaystyle u\wedge v=-v\wedge u} und insbesondere u u = 0 {\displaystyle u\wedge u=0} ,
  • ( u v ) w = u ( v w ) {\displaystyle (u\wedge v)\wedge w=u\wedge (v\wedge w)} ,
  • u ( a v + b w ) = a u v + b u w {\displaystyle u\wedge (av+bw)=au\wedge v+bu\wedge w} für Körperelemente a , b {\displaystyle a,b} .

Aus u = a e 1 + b e 2 , v = c e 1 + d e 2 {\displaystyle u=ae_{1}+be_{2},v=ce_{1}+de_{2}} für Vektoren e 1 , e 2 {\displaystyle e_{1},e_{2}} und Körperelemente a , b , c , d {\displaystyle a,b,c,d} folgt

u v = d e t ( a b c d ) e 1 e 2 {\displaystyle u\wedge v=\mathrm {det} \left({\begin{array}{cc}a&b\\c&d\end{array}}\right)e_{1}\wedge e_{2}} .

Falls e 1 , e 2 {\displaystyle e_{1},e_{2}} Vektoren der Standardbasis sind, ist der Vorfaktor der rechten Seite also der Flächeninhalt des von u {\displaystyle u} und v {\displaystyle v} aufgespannten Parallelogramms.

Für d i m V 3 {\displaystyle \mathrm {dim} \,V\leq 3} kann man jeden Bivektor als u v {\displaystyle u\wedge v} mit u , v V {\displaystyle u,v\in V} zerlegen. In höherdimensionalen Vektorräumen benötigt man im Allgemeinen mehrere Summanden.

Bivektorfelder auf Mannigfaltigkeiten

Sei M {\displaystyle M} eine differenzierbare Mannigfaltigkeit, dann bezeichnet 2 T M {\displaystyle \wedge ^{2}TM} den Raum der Bivektoren auf M {\displaystyle M} . 2 T M {\displaystyle \wedge ^{2}TM} ist ein Vektorbündel über M {\displaystyle M} . Ein Bivektorfeld π : M 2 T M {\displaystyle \pi :M\to \wedge ^{2}TM} ist eine Abbildung, welche jedem Punkt m M {\displaystyle m\in M} einen Bivektor π ( m ) 2 T M {\displaystyle \pi (m)\in \wedge ^{2}TM} zuordnet. Der Raum der Bivektorfelder wird mit Γ ( 2 T M ) {\displaystyle \Gamma (\wedge ^{2}TM)} notiert.[1]

  • bivector (nLab)

Einzelnachweise

  1. Chiara Esposito: Formality Theory From Poisson Structures to Deformation Quantization. In: Springer Verlag (Hrsg.): Springer Briefs in Mathematical Physics Band 2. 2014, S. 11.