Bistum Chapecó

Bistum Chapecó
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Florianópolis
Diözesanbischof Odelir José Magri MCCJ
Gründung 14. Januar 1958
Fläche 15.663 km²
Pfarreien 46 (2021 / AP 2022)
Einwohner 824.320 (2021 / AP 2022)
Katholiken 601.829 (2021 / AP 2022)
Anteil 73 %
Diözesanpriester 51 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 26 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 7816
Ordensbrüder 44 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 70 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral Sto Antônio
Website Bistum Chapecó

Das Bistum Chapecó (lateinisch Dioecesis Xapecoënsis, portugiesisch Diocese de Chapecó) ist eine römisch-katholische Diözese mit Sitz im brasilianischen Chapecó (Bundesstaat Santa Catarina).

Geschichte

Papst Pius XII. errichtete das Bistum am 14. Januar 1958 aus Gebietsabtretungen des Bistums Lages und der Territorialprälatur Palmas. Zum ersten Bischof ernannte Papst Johannes XXIII. im Folgejahr José Thurler.

1975 wurden Gebietsanteile zur Gründung des Bistums Joaçaba abgetreten.

Diözesanbischöfe

Kathedrale Santo Antônio in Chapecó