Barry Sparks

Barry Sparks (* 20. Juni 1968 in Lucasville (Ohio)) ist ein US-amerikanischer Musiker.

Leben

Barry Sparks begann Gitarre zu spielen, als er zehn Jahre alt war. Im Jahr 1989 zog Sparks von Tucson nach Los Angeles und traf dort auf Yngwie Malmsteen; mit ihm ging er 1994 auf Tour für das Album The Seventh Sign und spielte für seine Alben I Can't Wait und Magnum Opus den E-Bass. Anfang 1996 trat er in die Michael Schenker Group ein und nahm mit ihr bis 1999 drei Alben, -sowie mit Michael Schenker (solo) 2000 eine instrumentale Platte auf. 1998 spielte er mit der Pop-Sängerin Billie Myers und von 1999 bis 2001 trat er wieder mit der Michael Schenker Group auf. Sparks arbeitete mit UFO während den UK Tourneen The Visitor und You Are Here. Im Jahr 2001 stieg er in die Band Dokken ein und tourte ebenfalls mit einer Reihe von altgedienten Rockern, einschließlich Whitesnake, Scorpions und zuletzt Ted Nugent.[1]

Diskografie (Auswahl)

Yngwie Malmsteen

  • I Can't Wait (1994)
  • Magnum Opus (1995)

Vinnie Moore

  • Live! (2000)

Michael Schenker

  • MS2000 – Dreams and Expressions – electric instrumental (2000)

Michael Schenker Group

  • Written in the Sand (1996)
  • The Michael Schenker Story Live (live) (1997)
  • The Unforgiven World Tour (live) (1999)
  • Immortal (2021)
  • Universal (Lediglich die Titel 1, 5, 8, 10, 11 und „Fighter“ (dies ist eins der beiden Bonus-Lieder)) (2022)

Dokken

  • Long Way Home (2002)
  • Hell To Pay (2004)
  • Lightning Strikes Again (2008)
  • Greatest Hits (2010)

Scorpions

  • Unbreakable (Lediglich die Titel 2 und 4) (2004)

Ted Nugent

  • Sweden Rocks (2006)
  • Love Grenade (2007)

B'z

  • Various Projects

Weblinks

  • Offizieller Internetauftritt
  • Barry Sparks bei Discogs

Einzelnachweise

  1. sitstrings.com (englisch), abgerufen am 14. November 2012
  • v
  • d
  • b
Scorpions
  • Rudolf Schenker
  • Klaus Meine
  • Matthias Jabs
  • Mikkey Dee
  • Paweł Mąciwoda
Studioalben
Livealben
Kompilationen
Remixalben
EPs
  • Gold Ballads
Videoalben
  • First Sting
  • World Wide Live
  • To Russia with Love and Other Savage Amusements
  • Crazy World Tour Live
  • Moment of Glory – Live
  • Acoustica
  • A Savage Crazy World
  • Unbreakable World Tour 2004 – One Night in Vienna
  • Live at Wacken Open Air 2006: A Night to Remember – A Journey Through Time
  • Amazonia – Live in the Jungle
  • Scorpions Live in 3D (Blu-Ray 3D)
  • MTV Unplugged – in Athens
  • Forever and a Day
Singles
  • In Trance
  • He’s a Woman – She’s a Man
  • All Night Long
  • Another Piece of Meat
  • Is There Anybody There?
  • Lovedrive
  • Make It Real
  • The Zoo
  • Now!
  • No One Like You
  • Still Loving You
  • Can’t Live Without You
  • Rock You Like a Hurricane
  • Big City Nights
  • No One Like You (Live)
  • Rhythm of Love
  • Believe in Love
  • Passion Rules the Game
  • Can’t Explain
  • Living for Tomorrow
  • Hey You
  • Tease Me Please Me
  • Don’t Believe Her
  • Wind of Change
  • Ветер Перемен
  • Send Me an Angel
  • Hit Between the Eyes
  • Alien Nation
  • Under the Same Sun
  • Woman
  • No Pain No Gain
  • White Dove
  • You and I
  • Does Anyone Know
  • When You Came Into My Life
  • Wild Child
  • Where the River Flows
  • Over the Top
  • Edge of Time
  • To Be No. 1
  • Mysterious
  • 10 Light Years Away
  • Eye II Eye
  • Aleyah
  • Here in My Heart
  • Moment of Glory
  • When Love Kills Love
  • Miracle
  • You Are the Champion
  • Humanity
  • The Game of Life
  • Love Will Keep Us Alive
  • The Good Die Young
  • Dancing with the Moolight / Where the River Flows
  • We Built This House
  • Eye of the Storm
  • Follow Your Heart
  • Going out with a Bang
  • Sign of Hope
  • Peacemaker
  • Rock Believer
  • Seventh Sun
Personendaten
NAME Sparks, Barry
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Musiker
GEBURTSDATUM 20. Juni 1968
GEBURTSORT Lucasville (Ohio)