Ansó

Gemeinde Anso
Wappen Karte von Spanien
Ansó (Spanien)
Ansó (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Aragonien Aragonien
Provinz: Huesca
Comarca: Jacetania
Gerichtsbezirk: Jaca
Koordinaten: 42° 45′ N, 0° 50′ W42.755722222222-0.82869444444444860Koordinaten: 42° 45′ N, 0° 50′ W
Höhe: 860 msnm
Fläche: 251,83 km²
Einwohner: 406 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 2 Einw./km²
Postleitzahl(en): 22728
Gemeindenummer (INE): 22028 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: María Montserrat Castán Arnal
Website: www.xn--ans-ina.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Ansó ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Huesca im äußersten Nordwesten der Autonomen Gemeinschaft Aragonien in der Comarca Jacetania. Sie liegt im Tal des von Norden nach Süden fließenden Río Veral in den westlichen aragonesischen Pyrenäen und grenzt an Frankreich und Navarra. Zur Gemeinde gehört auch der Ort Zuriza, während das westlich gelegene kleine Fago noch eine selbstständige Gemeinde bildet. Die im Tal des Río Veral unterhalb von Ansó gelegene, heute unbewohnte Ortschaft Santa Lucía gehört schon zur Gemeinde Valle de Hecho.

Geographie

Das langgestreckte Tal von Ansó öffnet sich nach Süden über die Schlucht Foz de Biniés zum Tal des Aragón. Es steht über eine Passstraße mit dem westlich benachbarten Roncal-Tal in Navarra und über eine weitere Passstraße mit Hecho in der Gemeinde Valle de Hecho im Tal des Aragón Subordán im Osten in Verbindung. Der höchste Berg im Gemeindegebiet ist der Peña Forca (2.391 m).

Geschichte

Der Ort wurde im Jahr 1272 mit verschiedenen königlichen Privilegien ausgestattet. 1375 kam es zu einem Schiedsspruch über Weiderechte zwischen den benachbarten Gebieten des Béarn und des Roncal-Tals in Navarra, der zu einer bis heute bestehenden Abgabe von drei Kühen (Tributo de las Tres Vacas) an die Roncalesen im Austausch für die Weidenutzung führte.[2]

Wirtschaft

Historisch war die Viehzucht in Form der Transhumanz vorherrschend. Der Ackerbau ist durch die Höhenlage des Orts beeinträchtigt. In Ansó hatte früher auch die Holzverarbeitung Bedeutung.

Arbeitsemigration ("emigración golondrina") führte Arbeiterinnen in die Fabrikation von Espadrilles nach Mauléon-Licharre in Frankreich.

Der Tourismus hat in jüngerer Zeit Bedeutung gewonnen. Im äußersten Nordwesten der Gemeinde befinden sich die Skilanglaufpisten von Linza.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat
Partei 2003 2007 2011 2015
PSOE de Aragón - 4 4 -
PAR - 3 3 -
CHA 7
Total 7 7 7 7

Quelle: Spanisches Innenministerium[3]

Sprachliche Situation

In der Gemeinde wird neben dem Spanischen (castellano) das Ansotano, eine Variante der aragonesischen Sprache, gesprochen.

Bevölkerungsentwicklung

1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1981 1991 1996 2001 2005 2009
1.192 1.136 950 1.078 957 992 831 682 486 426 509 533 525 497

Sehenswürdigkeiten

Typische Häuser
  • Die besondere Architektur des Orts mit engen, „arteas“ genannte Durchgängen zwischen den Häusern.
  • Die Pfarrkirche San Pedro, ein gotischer Wehrbau aus dem 16. Jahrhundert mit einem Barockaltar und einer in Frankreich gebauten Orgel aus dem 18. Jahrhundert und einem ethnologischen Museum.
  • Ein mittelalterlicher Turm, in dem die Königin Blanche II. gefangen gehalten worden sein sollte.

Gemeindepartnerschaften

  • FrankreichFrankreich Borce in Frankreich

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Der Tribut der drei Kühe. Abgerufen am 11. Juni 2020. 
  3. Resultados provisionales - Ansó Ministerio del Interior - Subsecretaría Dirección General de Política Interior - 2011, abgerufen am 11. Juli 2018.
Commons: Ansó – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Regelmäßig aktualisierte Daten über das Tal von Ansó (Memento vom 18. Dezember 2014 im Internet Archive)
Gemeinden in der Provinz Huesca

Abiego | Abizanda | Adahuesca | Agüero | Aínsa-Sobrarbe | Aísa | Albalate de Cinca | Albalatillo | Albelda | Albero Alto | Albero Bajo | Alberuela de Tubo | Alcalá de Gurrea | Alcalá del Obispo | Alcampell | Alcolea de Cinca | Alcubierre | Alerre | Alfántega | Almudévar | Almunia de San Juan | Almuniente | Alquézar | Altorricón | Angüés | Ansó | Antillón | Aragüés del Puerto | Arén | Argavieso | Arguis | Ayerbe | Azanuy-Alins | Azara | Azlor | Baélls | Bailo | Baldellou | Ballobar | Banastás | Barbastro | Barbués | Barbuñales | Bárcabo | Belver de Cinca | Benabarre | Benasque | Beranuy | Berbegal | Bielsa | Bierge | Biescas | Binaced | Binéfar | Bisaurri | Biscarrués | Blecua y Torres | Boltaña | Bonansa | Borau | Broto | Caldearenas | Campo | Camporrells | Canal de Berdún | Candasnos | Canfranc | Capdesaso | Capella | Casbas de Huesca | Castejón de Monegros | Castejón de Sos | Castejón del Puente | Castelflorite | Castiello de Jaca | Castigaleu | Castillazuelo | Castillonroy | Chalamera | Chía | Chimillas | Colungo | El Grado | Esplús | Estada | Estadilla | Estopiñán del Castillo | Fago | Fanlo | Fiscal | Fonz | Foradada del Toscar | Fraga | Gistaín | Grañén | Graus | Gurrea de Gállego | Hoz de Jaca | Hoz y Costeán | Huerto | Huesca | Ibieca | Igriés | Ilche | Isábena | Jaca | Jasa | La Fueva | Labuerda | Laluenga | Lalueza | La Puebla de Castro | Lanaja | Laperdiguera | Lascellas-Ponzano | Lascuarre | Laspaúles | Las Peñas de Riglos | Laspuña | Loarre | Loporzano | Loscorrales | Lupiñén-Ortilla | Monesma y Cajigar | Monflorite-Lascasas | Montanuy | Monzón | Naval | Novales | Nueno | Ólvena | Ontiñena | Osso de Cinca | Palo | Panticosa | Peñalba | Peralta de Alcofea | Peralta de Calasanz | Peraltilla | Perarrúa | Pertusa | Piracés | Plan | Poleñino | Pozán de Vero | Puente de Montañana | Puente la Reina de Jaca | Puértolas | El Pueyo de Araguás | Pueyo de Santa Cruz | Quicena | Robres | Sabiñánigo | Sahún | Salas Altas | Salas Bajas | Salillas | Sallent de Gállego | San Esteban de Litera | San Juan de Plan | San Miguel del Cinca | Sangarrén | Santa Cilia | Santa Cruz de la Serós | Santa María de Dulcis | Santaliestra y San Quílez | Sariñena | Secastilla | Seira | Sena | Senés de Alcubierre | Sesa | Sesué | Siétamo | Sopeira | La Sotonera | Tamarite de Litera | Tardienta | Tella-Sin | Tierz | Tolva | Torla-Ordesa | Torralba de Aragón | Torre la Ribera | Torrente de Cinca | Torres de Alcanadre | Torres de Barbués | Tramaced | Valfarta | Valle de Bardají | Valle de Hecho | Valle de Lierp | Velilla de Cinca | Vencillón | Viacamp y Litera | Vicién | Villanova | Villanúa | Villanueva de Sigena | Yebra de Basa | Yésero | Zaidín

Normdaten (Geografikum): GND: 4244644-2 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n95013471 | VIAF: 144407092